-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Interview mit Geschäftsführer Martin

Interview mit Geschäftsführer und Kräuterexperten Martin
Das Interview mit Martin
Woher kommt deine Leidenschaft für Kräuter?
Meine Leidenschaft für Kräuter geht auf meine Jugend zurück. Da habe ich irgendwann ein Buch in der Hand gehalten, in dem es um Kräuter und ihre Verarbeitung ging. Das hat mich unheimlich fasziniert. Während meine Kollegen in Diskos unterwegs waren, habe ich mich immer häufiger mit Kräuteransätzen, Kräutertees und Kräuterlikören beschäftigt. Meine Eltern haben mir dann auch einen kleinen Teil des Gartens für meinen Kräuteranbau überlassen. Ich fand das einfach irre spannend. Im Nachhinein weiß ich, dass das damals die Zeit war, als die Kraft der Bergkräuter neu entdeckt wurde.
Wie alt ist die Kräuterdestillerie?
Die Kräuterdestillerie wurde 1916 von einem Herrn Baumann gegründet. Darauf ist auch der Name Brennerei Baumann Tiroler Kräuterdestillerie zurückzuführen. Unter dem Namen Baumann gibt es heute immer noch unsere einmaligen Feuerliköre. Im Laufe der Jahre und Generationen hat sich die Familie Baumann der Verarbeitung von Kräutern zu Likören, Bittern und Geisten zugewandt. Hier traf sich unsere Geschichte, unser Schicksal. Ich bekam die Chance, die Destillerie zu übernehmen und habe sie voller Idealismus und Freude ergriffen.
Welche Spirituosen werden hergestellt?
Wir stellen Kräutergeiste, Kräuterliköre, Kräuterauszüge und Kräutermazerate her. Außerdem verarbeiten wir frische Früchte zu Fruchtlikören, Schnäpsen und Edelbränden, spannende Zutaten zu den einzigartigen Feuerlikören und natürlich kommt auch der bekannte Tiroler Jagatee aus unserer Destillerie.
Da riechst du nur noch Natur
Die Zutaten sammeln wir teils selbst und bekommen sie von Tiroler Kräuterbauern. So gut es geht, kommt alles aus Tirol. Wir wissen die klimatischen Vorteile von Tirol dabei sehr zu schätzen. In Tirol kann es richtig kalt werden, dann aber wieder mediterrane Temperaturen haben. In den windgeschützten Hochtälern Tirols, wo es mittags an den Felswänden in der Sonne gut und gerne über 40° C. haben kann, dort riechst du nur noch die Natur.
Es gibt vieles worauf ich stolz bin. Spontan fallen mir die Goldprämierungen und Auszeichnungen für unsere Spirituosen ein. Zuletzt wurden der Bergkräuter Likör und der Haselnuss Likör mit Gold ausgezeichnet. Unser Erfolg im Online Handel, unsere zahllosen 5 Sterne Bewertungen und die Tatsache, dass wir Tiroler Schnäpse und Liköre bis nach Australien verschicken, das alles macht mich schon stolz.
Absolut zu 100% Tirol
Absolut, zu 100 % Tirol. Das kann ich nicht oft genug betonen.
Von Tirol in die Welt
Zukunftspläne
Ja, die gibt es, aber ich kann nicht ganz so viel verraten. Wir arbeiten an neuen Feuerlikören und auch an Wald und Erd-Spezialitäten. Das Ganze ist aber noch nicht spruchreif.
Persönliches
In meiner Arbeit gibt es nicht wirklich das eine Motto. Aber was den Genuss von Spirituosen betrifft, da habe ich eines:
aber niemals im Überfluss
Noch ein Tipp...
Wir haben noch zwei weitere spannende Interviews für euch. Im Gespräch mit Produktionsleiter Michael und mit unserem Meister Destillateur Daniel. Erfahrt ihr mehr über Kräuter, die Schnapsproduktion und Tirol. Viel Spaß beim Lesen und Genießen, habt eine gute Zeit!
Dazu passende Produkte
-
69,00 €Alkoholgehalt: 48% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (98,57 € / 1 Liter)
-
19,90 €Alkoholgehalt: 30% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen