-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

DIY GletscherEis Tischlampe

Wie ihr eine Tischlampe aus einer Likörflasche basteln könnt
Bastelt ihr gerne? Seid ihr auch Stammkunden im Baumarkt? Heute haben wir eine geniale Idee für euch und verraten euch, wie ihr eine Tischlampe aus einer GletschereEis Likörflasche basteln könnt. Die Anleitung samt Foto hat uns eine Familie aus Norddeutschland geschickt. Wir sind einfach nur begeistert!
Es ist ja an sich schon eine schöne Idee, so eine Lampe aus einer Flasche zu bauen. Dass dann auch noch unsere GletscherEis Flasche mit dabei ist und das Ganze so wunderbar blau in blau harmoniert... ein Traum. Aber schaut selbst, lest das Ganze in Ruhe durch und überlegt, ob ihr nicht auch so eine tolle Lampe machen möchtet. Ein bisschen Geschick ist erforderlich und ein klein wenig Erfahrung vielleicht auch. Aber echten Heimwerkern müssen wir das wohl nicht sagen.
Anleitung GletscherEis Tischlampe
Ihr werdet vermutlich nicht alles zu Hause haben, aber im Baumarkt werdet ihr bestimmt fündig.
Was ihr braucht
- leere GletscherEis Likör Flasche
- Plastik-Durchstecktülle für ein 8mm Loch
- Lampenschirm für Stehlampen (ca. 20 cm Durchmesser)
- Ein Korken oder ähnliches Material
- Elektrisches Kabel mit Lichtschalter und Fassung E14 mit M10 Gewinde
- Glühbirne E14 (z.B. 3W LED, warmweiß)
- Farbige Dekosteine (optional)
- Scharfer Glasbohrer (8mm)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Flasche
Reinigt eure GletscherEis Flasche gründlich und entfernt alle Rückstände. Lasst das Etikett dran oder klebt einen gut haftenden Klebestreifen in der Höhe, wo das Loch gebohrt werden soll. Das verhindert später, dass der Bohrer abrutscht.
2. Bohren des Lochs
Bohrt vorsichtig ein 8mm großes Loch nahe dem Boden der Flasche. Achtet darauf, dass ihr während des Bohrens das Glas ständig mit Wasser kühlt, um Überhitzung und Bruch zu vermeiden. Tragt zur Sicherheit eine Brille, um euch vor Glassplittern zu schützen.
3. Einsetzen der Durchstecktülle
Führt die Durchstecktülle in das gebohrte Loch ein. Diese dient dazu, das Kabel zu schützen und die Öffnung abzudichten.
4. Vorbereitung des Kabels und der Fassung
Führt das Kabel durch den Korken und dann durch die Durchstecktülle in die Flasche. Verbindet das Kabel mit der Fassung. Dies sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, um elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Falls ihr euch hier unsicher seid, fragt bei jemandem der vom Fach ist nach.
5. Letzte Schritte
Schraubt die Glühbirne in die Fassung und füllt die Flasche mit farbigen Dekosteinen oder anderem Dekomaterial. Setzt den Lampenschirm auf die Fassung auf.
Fertig ist eure selbstgemachte Tischlampe. Stellt sie an einen geeigneten Platz und schließt sie an. Genießt das angenehme Licht und das besondere Flair, das eure neue Lampe ausstrahlt!
Eurer Fantasie sind übrigens keine Grenzen gesetzt, wer eine grüne Lampe mag, nimmt eine Hexenfeuer Likör Flasche und wählt einen grünen Lampenschirm dazu aus.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Ein herzliches Dankeschön nochmal an Familie L. die diese wunderbare Idee hatte und sie in die Tat umgesetzt hat.
Dazu passende Produkte
-
28,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (41,29 € / 1 Liter)
-
10,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (54,50 € / 1 Liter)
-
22,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (45,80 € / 1 Liter)
Ausgewählt:
0
Gesamtpreis:
0,00 €
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen