-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Was versteht man unter Obstler?

Obstler, ein Herzstück der Tiroler Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur eine günstige Spirituose. Dieser traditionelle Schnaps, destilliert aus Äpfeln und Williams Birnen spiegelt eine jahrhundertealte Brennerei-Kunst wider. Aber was genau versteht man unter einen Obstler und was macht einen guten Obstler aus? Wir verraten es euch in diesem Beitrag.
Die Auswahl der Früchte
Die Qualität eines jeden Obstlers beginnt mit der Auswahl der Früchte. Für Spitzenqualität werden nur die besten, vollreifen Früchte verwendet. Sie bestimmen maßgeblich das Aroma und den Geschmack des Endprodukts. Ein hochwertiger Obstler zeichnet sich durch eine klare, fruchtige Note aus, die direkt aus der Qualität der verwendeten Früchte stammt.
Der Herstellungsprozess
Traditionelle Methoden spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung von erstklassigem Obstler. Die Qualität der Maische und die behutsame Destillation sind entscheidend für die Reinheit und den Geschmack des Obstdestillats. Ein guter Obstler wird behutsam und mit viel Fingerspitzengefühl destilliert, um die feinen Aromen der Früchte zu bewahren.
Reifung und Lagerung
Obwohl Obstler im Gegensatz zu anderen Spirituosen nicht altert, ist die richtige Lagerung nach der Destillation entscheidend für die Qualität. Ein über mehrere Monate gelagertes Obstdestillat erhält eine angenehme Milde und wird weich im Geschmack. Der Obst Schnaps der Tiroler Kräuterdestillerie überzeugt nicht nur durch seine Fruchtigkeit, sondern auch durch die weiche, milde Bekömmlichkeit, die durch die Lagerung vor der Abfüllung erreicht wird.
Für Zuhause gilt: Obstler sollte kühl und bestenfalls dunkel aufbewahrt werden, um Geschmack und Frische zu bewahren. In den Kühlschrank gehört ein guter Schnaps aber niemals.
Geschmack und Aroma
Ein Qualitäts Obstler bietet eine Balance zwischen der natürlichen Fruchtigkeit und der Säure der Früchte, begleitet von einer sauberen, klaren Nase und einem weichen, angenehmen Abgang. Der Geschmack spiegelt die Essenz der verwendeten Früchte wider und weist eine komplexe Aromen Vielfalt auf, die von floral bis hin zu leicht würzig reichen kann.
Original Tiroler Obst Schnaps
Das Geheimnis eines guten Obstlers liegt in seiner angenehm milden Fruchtigkeit. In der Kräuterdestillerie verwenden wir nur beste Früchte und vertrauen auf die Jahrhunderte alte Erfahrung Tiroler Brenner. Ergebnis ist ein milder und angenehm weicher Obst Schnaps Klassiker.
Der Original Tiroler Obst Schnaps der Tiroler Kräuterdestillerie ist eine fruchtig milde Obstler Cuvée, destilliert nicht nur aus der Maische sonnengereifter Äpfel und Williams Birnen, sondern auch aus Zwetschgen und Marillen. Das macht den Obst Schnaps noch fruchtiger und verleiht ihm eine angenehm noble Note. Dieser Obst Schnaps überzeugt bei vielen Gelegenheiten und passt zu verschiedensten Anlässen. Bei Connaisseurs ist er ebenso beliebt, wie Menschen, die einen Obstler zum ersten Mal ausprobieren.
Ein Stamperl des Obst Schnaps der Tiroler Kräuterdestillerie ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer echten Tiroler "Marend" mit Speck, Bergkäse und Bauernbrot. Diese typische Jause schmeckt besonders gut nach einem sportlichen Tag in den Bergen oder nach getaner Arbeit. Ob auf einer Berghütte oder in der eigenen Stube, in geselliger Runde, wenn der große Hunger gestillt wird, stoßt man mit einem Obstler auf den gelungenen Tag an.
Auf den gepflegten Genuss!
Dazu passende Produkte
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung ...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tiro...Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir f...Mehr lesen
-
Jagatee vom Winter übrig? Erfrischende RezepteWährend die Skisaison endet und die Wintertage gezählt sind, könnte man meinen, es sei Zeit, den Jagatee bis zum nächsten Jahr zu verstauen. Doch kein...Mehr lesen