-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Gespräch mit Multitalent & Herzstück Sonja

Inmitten der malerischen Landschaft Tirols steht die Tiroler Kräuterdestillerie für Qualität und Tradition, und niemand verkörpert diesen Geist besser als Sonja. Seit Jahren ist sie ein echtes Herzstück und eine unverzichtbare Kraft in unserem Betrieb. Sie kümmert sich mit Hingabe und Leidenschaft um die Wünsche unserer Kunden.
Wir haben Sonja heute in den Pausenraum entführt und mit ihr geplaudert. Hier kommt ein kleiner Blick hinter die Kulissen.
Das Gespräch mit Sonja
Kannst du uns ein bisschen über dich erzählen? Wie bist du dazu gekommen, in der Kräuterdestillerie zu arbeiten? Bist du eine echte Tirolerin?
Ja, ich bin eine waschechte Tirolerin, ich bin hier in den Kindergarten und in die Schule gegangen. Dass ich hier bei der Kräuterdestillerie arbeite, ist ein Zufall. Ich habe die Anzeige gelesen, mich beworben und agratt* haben sie mich vom Fleck weg genommen.
Ich liebe die Berge. Wenn es möglich ist, trifft man mich immer in den Tiroler Bergen an. Ich wandere gerne von Hütte zu Hütte, mache auch Klettersteige und am liebsten mag ich Hüttenübernachtungen.
Das klingt traumhaft. Aber zurück in die Destillerie. Beschreibe doch bitte einmal, wie ein typischer Arbeitstag für dich aussieht.
Mein Arbeitstag beginnt sehr früh. Ich komme, schalte die Maschinen ein, die müssen warm laufen. Dann beginnen wir mit der ersten Abfüllung des Tages. Etwa um 8.00 Uhr kümmere ich mich um das Verpacken der Bestellungen, die über unseren Online-Shop hereingekommen sind. Die werden noch am Vormittag von unseren Versandpartnern abgeholt.
Später heißt es dann wieder Vorbereitungen für die nächste Abfüllung treffen, abfüllen, zwischendurch aufräumen und reinigen. Bei uns ist fast alles Handarbeit. Wenn ich einen ruhigeren Tag habe, verpacke ich z.B. die Baumann Feuerlikör Gläser einzeln und bruchsicher oder ich bereite die Kartons für die Geschenkepackungen vor. Die sind ziemlich aufwändig zu falten, genauso ist es mit den Zündern für die Feuerliköre, auch die bereite ich auf Paletten vor, damit es schneller geht, wenn wir z.B. GletscherEis abfüllen. Auf jede Flasche kommt nämlich händisch ein Päckchen Zünder drauf. Oder ich fülle Probefläschen ab. Die gibt es manchmal zu unseren Bestellungen als Überraschungsgeschenk dazu.
Was macht dir hier in der Destillerie am meisten Spaß?
Mir taugt die Abwechslung. Hier kann ich immer von einer Aufgabe zur nächsten wechseln. Es wird nie eintönig, es bleibt spannend und macht Spaß.
Von Tirol in die weite Welt
Wie stellst du sicher, dass die Kunden mit Ihrer Online-Bestellung zufrieden sind?
Es ist wichtig, dass die Flaschen gut und bruchsicher verpackt sind, damit sie sicher ankommen. Manche davon haben ja eine richtig weite Reise vor sich. Da muss ich manchmal schmunzeln, wenn ich die Adressetiketten drauf klebe. Also verpacken wir sorgfältig und genau, wählen immer den passenden Karton, der darf natürlich nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein.
Gibt es eine Bestellung eines Kunden, die dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Es gibt viele, aber eine fällt mir gerade ein. Wir haben einen Kunden in Irland, der regelmäßig Obst Schnaps bestellt. Immer wenn ich seinen Namen auf dem Bestellschein lese, freue ich mich und denke mir dann, dem muss unser Tiroler Obstler schmecken. Das ist doch schön.
Ja, das ist es wirklich. Du hast gesagt, dass du manchmal Dinge vorbereitest, die aufwändig sind. Gibt es im Jahresverlauf stressigere Zeiten und ruhigere?
Vor Weihnachten ist sehr viel los bei uns, da wird es manchmal schon stressig. Vor Ferienbeginn ist es meist ein bisschen ruhiger, oder wenn die Leute an den ersten Sommertagen gerne im Freien sind und weniger online sind. Vor Ostern ist auch viel los und manchmal nach verlängerten Feiertags-Wochenenden. Ich denke, da haben alle mehr Zeit zu stöbern und finden das ein oder andere. Ich und meine Kollegen, wir haben dann am Montag danach viel mehr zu tun, aber es macht Spaß, wenn etwas los ist.
Ohne das Team geht gar nichts
Ihr kümmert euch auch um die Abfüllung unserer Spirituosen. Was ist dabei besonders wichtig und wie wichtig ist die Zusammenarbeit im Team dabei?
Eine gute Zusammenarbeit im Team ist immer wichtig. Es würde bei der Abfüllung gar nicht funktionieren, wenn wir uns nicht aufeinander verlassen könnten. Da müssen viele Handgriffe gleichzeitig gemacht werden. Es muss natürlich alles sauber und vorbereitet sein, aber das ist ja selbstverständlich. Dann muss jemand kontrollieren, ob die Etiketten richtig drauf kommen, dass die Verschlüsse passen, dass jede Flasche so ausschaut, wie wir es uns vorstellen und natürlich dass sie im richtigen Karton landet. Da ist es so richtig fein, in einem tollen Team zu arbeiten.
Sonjas Sommer Tipp
Hast du einen Lieblingslikör oder -schnaps, den du besonders gerne magst oder den du empfehlen würdest?
Der Walderdbeer Likör ist mein Lieblingslikör. Den gekühlt über eine Kugel Vanielleeis, ein Traum. Ich bin überhaupt eher der Likör Typ, mag auch Heidelbeer und Marillen Likör, aber der Erdbeer Likör ist einfach der beste.
Das ist ein super Sommertipp, den geben wir gerne weiter. Sonja, vielen Dank für deine Zeit. Wir wünschen dir einen tollen Bergsommer.
Noch ein Tipp...
*agratt* bedeutet übrigens "tatsächlich". Sonjas bezauberndes Lächeln, wenn sie das sagt, müsst ihr euch bitte einfach vorstellen. Wir haben noch drei weitere spannende Interviews für euch. Im Gespräch mit Produktionsleiter Michael, Meisterdestillateur Daniel und mit Martin, dem Geschäftsführer der Tiroler Kräuterdestillerie, erfahrt ihr mehr über Kräuter, die Schnapsproduktion und Tirol. Viel Spaß beim Lesen und Genießen, habt eine gute Zeit!
Interview mit Produktionsleiter Michael
Dazu passende Produkte
-
11,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (34,00 € / 1 Liter)
-
14,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (42,57 € / 1 Liter)
-
11,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (34,00 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen