-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Filter
SchnapsGeschichten
In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse, probieren Mixrezepte aus und backen auch manchmal. Über die Jahre sammelt sich da einiges an Geschichten und Anekdoten. Und jeden Tag kommen neue Geschichten dazu. Es ist bestimmt auch etwas für euch dabei.
-
Tiroler Spirituosen ABCBine | 3. April 2025A wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckBine | 1. April 2025Auch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenBine | 26. März 2025Freut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Bine | 20. Februar 2025Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeBine | 12. Februar 2025Die Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen
-
Jagatee vom Winter übrig? Erfrischende RezepteBine | 11. Februar 2025Während die Skisaison endet und die Wintertage gezählt sind, könnte man meinen, es sei Zeit, den Jagatee bis zum nächsten Jahr zu verstauen. Doch keine Sorge, es gibt viele köstliche Möglichkeiten, Jagatee auch in der warmen Jahreszeit zu genießen.Mehr lesen
-
Ein Valentinstag mit Tiroler FlairBine | 4. Februar 2025Mit einem Glas Tiroler Bergfeuerlikör in der Hand lässt sich die Leidenschaft der Berge überall zelebrieren.Mehr lesen
-
Das richtige GlasBine | 2. Februar 2025Die gute Nachricht vorweg: ihr kommt gut mit drei bis vier verschiedenen Gläsern durch!Mehr lesen
-
Tiroler Gröstl: wärmender WinterklassikerBine | 20. Januar 2025Im Winter gibt es kaum etwas Besseres als ein herzhaftes, wärmendes Gericht, um die Kälte zu vertreiben. Das Tiroler Gröstl ist ein solcher Klassiker aus der Alpenregion, der nicht nur den Körper wärmt, sondern auch das Herz erfreut.Mehr lesen
-
Spitzbuben mit MarillenmarmeladeBine | 1. Dezember 2024Spitzbuben sind ein traditionelles Tiroler Gebäck, das in ganz Europa beliebt ist. Was die klassischen Weihnachtskekse von den Linzeraugen unterscheidet und wieso sie in Tirol Spitzbuben genannt werden verraten wir euch hier. Natürlich samt Rezept zum Nachbacken.Mehr lesen
-
7 Weihnachtsmärkte – die Innbrucker BergweihnachtBine | 21. November 2024Wenn es draußen kälter wird, dann ist die Zeit der Bergweihnacht gekommen! Die Innsbrucker Bergweihnacht ist eine zauberhafte Tradition und mit ihren 7 Standorten in und um die Stadt einer der größten Weihnachtsmärkte Europas.Mehr lesen
-
Tradition zum Nachbacken - Tiroler WeihnachtsstollenBine | 20. November 2024Auch heute noch ist es vielerorts in Tirol Tradition, in der Adventszeit gemeinsam Weihnachtsstollen zu backen. Dabei gibt es das süße Gebäck nicht sofort. Die Stollen werden fein verpackt und erst an Weihnachten wieder heraus geholt. Dann schmecken sie noch viel besser. Wer einen Stollen jetzt nachbacken möchte, findet hier das Rezepte.Mehr lesen