-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

UNESCO Weltkulturerbe Tiroler Bergfeuer

Rund um die Sommersonnenwende am 21. Juni leuchten in Tirol die traditionellen Tiroler Bergfeuer. Für die Zuschauer ist es alljährlich ein eindrucksvolles Spektakel. Brennende Herzen, Adler aus Feuer, Kreuze die im Wind flackern - die Berge stehen in Flammen. Wir haben auch heuer wieder die wichtigsten Termine für euch notiert.
Für viele Tiroler hat dieser wunderschöne Anblick einen tieferen Sinn: die Tradition der Bergfeuer reicht zurück ins frühe 19. Jahrhundert. Neben der Begrüßung des Sommers erinnern sie jedes Jahr wieder an die Freiheitskämpfe in Nord- und Südtirol und bezeugen den tiefen Glauben der Menschen. Oft sind daher religiöse Motive in den Felswänden zu bestaunen.
Herz-Jesu-Feuer
Die Herz-Jesu-Feuer am dritten Sonntag nach Pfingsten erinnern an das Herz-Jesu Gelöbnis von 1796 und die Berg Isel Schlachten 1809. Damals schworen sich die Tiroler Einheit im Kampf gegen Napoleons Truppen - dieser Schwur wurde mit feurigen religiösen Motiven auf den Felswänden Tirols besiegelt. Motive sind Herzen, Kreuze oder Zeichen Christi „INRI“ oder „IHS“. Sie gelten als der „lodernde Beweis“ der Unauflösbarkeit dieses alten Bündnisses, das bis heute die Einheit Tirols verdeutlichen soll.
Die UNESCO hat diese gelebte Tiroler Tradition vor wenigen Jahren zum Anlass genommen, die Bergfeuer in den Katalog des immateriellen Weltkulturerbes aufzunehmen.
Termine und Schauplätze 2024
Ehrwald & Zugspitzarena
Samstag, 22. Juni 2024 ab 21.30 Uhr Besonders eindrucksvoll ist das Tiroler Feuerspektakel im Talkessel von Ehrwald, wo sich dem Zuschauer ein 360° Ausblick auf die Zugspitz Arena bietet. Unzählige Feuergestalten erleuchten die Berge und verleihen dem Abend etwas Mystisches.
Innsbrucker Nordkette
Samstag, 22. Juni 2024 ab 18.00 Uhr Hier trifft sich Tradition mit Moderne: Musik, gutes Essen, ausgelassene Stimmung, beeindruckende Bergfeuer - so feiert Innsbruck die Sommersonnwende. Jedes Jahr wieder einen Besuch wert!
Sonnwendfeuer Kitzbüheler Alpen
Samstag, 22. Juni 2023 in St. Johann in Tirol. Eine besonders schöne Aussicht genießt man von der Berstation Harschbichl. Viele hunderte Bergfeuer am Wilden Kaiser, der Loferer und Leoganger Steinberge und am Kitzbüheler Hoern könnt ihr hier live erleben.
Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal
Tiroler BergFeuer Likör
Hommage an eine große Tiroler Tradition
Der Zauber der Tiroler Bergfeuer war die Inspiration für unseren Tiroler Bergfeuerlikör. Diese heiße Komposition aus vielen heimischen und exotischen roten Früchten ist längst ein Spirituosen-Klassiker geworden.
Als Tiroler sind wir stolz auf unsere Bergfeuer und tragen mit dem Tiroler Bergfeuerlikör ein klein wenig dazu bei, die Tradition der Feuer weiter zu führen. Dass bei einem Bergfeuer der Spaß niemals zu kurz kommt, könnt ihr bei einem echten Tiroler Feuer-Ritual jetzt selbst erleben.
Dazu passende Produkte
-
10,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (54,50 € / 1 Liter)
-
22,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (45,80 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen