-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Tiroler Marillenknödel mit Kartoffelteig
Heute entführen wir euch in die Welt der süßen Tiroler Küche mit einem Rezept, das ebenso einfach wie köstlich ist: Tiroler Marillenknödel.
Diese süßen Knödel sind ein Klassiker der österreichischen Küche und vereinen die Fruchtigkeit reifer Marillen mit der sanften Umarmung von Kartoffelteig. Ja, ihr habt richtig gelesen – Kartoffelteig. Oft findet man die Fruchtknödel mit Topfenteig, wir stellen euch haute aber die Variante mit Erdäpfeln vor, etwas leichter, etwas uriger mit etwas kernigerer Textur und ebenso beliebt. Alles in allem, ein Gericht, das in seiner Einfachheit brilliert und jede Generation von Feinschmeckern begeistert.
Probiert diesen Tiroler Klassiker selbst aus und holt euch ein Stück Bergsommer auf den Tisch.
Marillen Knödel Rezept
Zutaten
100 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
1 EL weiche Butter
Zuckerwürfel oder Rohrzucker
100 g Semmelbrösel
100 g Butter
Puderzucker zum Bestäuben
Minzeblätter zur Deko
Zubereitung
Dazu passende Produkte
-
11,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (34,00 € / 1 Liter)
-
Weihnachtsrezept Spitzbuben mit MarillenmarmeladeSpitzbuben sind ein traditionelles Tiroler Gebäck, das in ganz Europa beliebt ist. Was die klassischen Weihnachtskekse von den Linzeraugen unterscheidet und wieso sie in Tirol Spitzbuben genannt werden verraten wir euch hier. Natürlich samt Rezept zum Nachbacken.Mehr lesen
-
7 Weihnachtsmärkte – die Innbrucker BergweihnachtWenn es draußen kälter wird, dann ist die Zeit der Bergweihnacht gekommen! Die Innsbrucker Bergweihnacht ist eine zauberhafte Tradition und mit ihren 7 Standorten in und um die Stadt einer der größten Weihnachtsmärkte Europas.Mehr lesen
-
Tradition zum Nachbacken - Tiroler WeihnachtsstollenAuch heute noch ist es vielerorts in Tirol Tradition, in der Adventszeit gemeinsam Weihnachtsstollen zu backen. Dabei gibt es das süße Gebäck nicht sofort. Die Stollen werden fein verpackt und erst an Weihnachten wieder heraus geholt. Dann schmecken sie noch viel besser. Wer einen Stollen jetzt nachbacken möchte, findet hier das Rezepte.Mehr lesen
-
-
Gespräch mit Multitalent & Herzstück SonjaHeute möchten wir euch Sonja vorstellen. Die echte Tirolerin ist ein Herzstück und eine unverzichtbare Kraft in unserem Betrieb. Heute haben wir Sonja im Pausenraum zu einem Gespräch getroffen...Mehr lesen