-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Tradition zum Nachbacken - Tiroler Weihnachtsstollen

Auch heute noch ist es vielerorts in Tirol Tradition, in der Adventszeit gemeinsam Weihnachtsstollen zu backen. Dabei gibt es das süße Gebäck nicht sofort. Die Stollen werden fein verpackt und erst an Weihnachten wieder heraus geholt. Dann schmecken sie noch viel besser. Wer einen Stollen jetzt nachbacken möchte, findet hier das Rezepte.
Zutaten für den Teig
500 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
2 TL Backpulver
200 g Zucker
200 g Topfen
150 g Butter
2 Eier
40 ml Tiroler Obstschnaps
1 Msp Kardamon
1 Msp Muskat
50 g kandierte Orangen in Würfeln
40 g kandierte Zitronen in Würfeln
100 g Rosinen
125 g Haselnüsse gehackt
Zubereitung
Früchte und Nüsse in einer Schüssel vermengen, Obst Schnaps hinzufügen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag Mehl und Backpulver mischen. Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und mit einem Löffel eine Mulde machen. Zucker, Topfen, Eier und die Gewürze in die Mulde geben.
Die Butter in einem Topf auf kleiner Flamme schmelzen lassen und schließlich auch zu den restlichen Zutaten geben. Alles vermengen und gut kneten. Die eingelegte Frucht-Nuss-Masse einarbeiten und nochmals gut kneten.
Den Teig zu einem Stollen arbeiten, dafür wird er wie ein Laib Brot geformt und dann zu einem Drittel eingeschlagen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Etwa 20 min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 55 Minuten backen. Anschließend das noch heiße Gebäck mit 50 g zerlassener Butter bestreichen und mit Staubzucker bestreuen. In Papier schlagen und an Weihnachten verschenken oder selbst genießen. Dazu passt wunderbar ein Gläschen Williams Schnaps.
Viel Freude mit dem selbstgebackenen Stollen!
Dazu passende Produkte
-
20,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (29,86 € / 1 Liter)
-
23,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen