-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Kräuterküche - Lärchensirup

Richtig gelesen, junge Lärchentriebe kann man tatsächlich frisch vom Baum weg essen. Sie schmecken frisch und harzig, ein klein wenig nach Zitrone. Im Mai sind sie noch jung und weich, nichts pikst im Mund, ein wunderbarer Natur Genuss, der nur ganz frisch richtig gut schmeckt. Wer den ganz eigenen Geschmack der jungen Lärchentriebe mit nach Hause nehmen und konservieren möchte, kann einen Durstlöscher daraus zubereiten. Wir verraten euch hier wie das ganz einfach gelingt.
Zutaten für 2 Flaschen Sirup
1 kg. Zucker (am besten brauen Zucker/Rohrzucker)
2 Hand voll junge rote Lärchenzapfen
2 Hand voll junge frische Lärchentriebe
1,5 lt. Wasser
den Saft einer Zitrone
Zubereitung
Gebt kaltes Wasser in einen Topf und erwärmt es langsam. Gebt den Zucker dazu und löst ihn im Wasser auf. Das Wasser noch nicht zum Kochen bringen.
Wascht die Lärchenzapfen und die jungen Triebe gut aber vorsichtig und tupft sie mit einem Küchentuch ab. Halbiert die Zapfen, damit sie mehr natürliche Aromen abgeben. Gebt nun Triebe und Zapfen in den Topf und lasst das Ganze aufkochen 3 Minuten lang aufkochen. Nun habt ihr euren Sirup Ansatz.
Den lasst ihr zugedeckt einen Tag lang ziehen, am besten im Topf lassen, den brauchen wir noch. Am nächsten Tag stellt den Topf mit dem Ansatz wieder auf den Herd und lasst ihn einmal kurz aufkochen. Danach soll er etwa 15 min bei schwacher Hitze köcheln. Presst die Zitrone aus und gebt des Saft zum Sirup. Nun wird es etwas knifflig, weil ihr mit dem heißen Sirup weiterarbeiten müsst. Wer auf Nummer Sicher gehen will, zieht sich jetzt Küchenhandschuhe an.
Stellt euch eine Schüssel oder einen weiteren Topf und ein feines großes Sieb bereit. Solltet ihr kein Sieb zur Hand haben, kann auch ein gröberes Nudelsieb helfen. Da muss dann aber ein durchlässiges Küchentuch hinein, das den Sirup ohnehin am besten filtert. Seiht den Sirup nun ab und füllt ihn noch heiß in Flaschen, die ihr sofort verschließt.
Wichtig: egal was wir in der Natur sammeln, es gilt immer sorgsam zu sein. Nie zu viel nehmen, immer auf Nachhaltigkeit achten. Dann können wir die Schätze aus der Natur lange genießen.
Sommertipp Lärchendrink
20 ml Tiroler Lärchen Wipfel Geist mit 20 ml Lärchensirup in ein Glas.
200 ml Sodawasser, Eiswürfel, ein paar Blatt frische Minze und Zitronenscheiben dazu, ist wunderbar erfrischend.
Mehr über die Lärchen Ernte und wie wir den wertvollen Rohstoff aus der Natur in der Destillerie verarbeiten, erfahrt ihr im Beitrag Frische Lärchen-Triebe für das Original.
Dazu passende Produkte
-
18,90 €Alkoholgehalt: 38% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (54,00 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen