Zu einem echten Osterfrühstück gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot. Zumindest bei uns in Tirol. Meistens wird der Hefeteig gezopft, der Osterzopf hat lange Tradition. Auch beliebt ist die Osterpinze. Besonders nett aber sind die kleinen Hefehasen. Sie schmecken herrlich und passen auch ganz toll als kleines Geschenk.
Mehl, Milch, Eier und Hefe solltet ihr vorrätig haben, dann kann’s losgehen.
Zutaten für 4 Hefe Hasen
500 g Weizenmehl
220 ml lauwarme Milch
1 Päckchen Trockenhefe
100 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
Zitronenschale
Rosinen für die Augen (kein Muss)
Zubereitung
Zuerst die Butter mit der Milch in einen Topf geben und vorsichtig erwärmen. Es soll nicht zu heiß werden, niemals kochen. Die Butter soll sich langsam auflösen. Dann Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und den Abrieb einer halben Zitrone in eine Schüssel geben. Die trockenen Zutaten kurz vermengen und dann Milch mit Butter dazugeben.
Die Eier trennen, die Eigelbe dem Teig beifügen und das Eiweiß aufheben, wir brauchen es später zum Bestreichen der Hasen.
Den Teig nun kräftig verknetenwerden. Das kann mitunter ein paar Minuten dauern. Er soll richtig schön glatt werden. Im Zweifelsfall besser noch eine Runde kneten. Wenn er schön glatt ist, braucht der Teig etwas Ruhe. Eine Stunde lang sollte er an einem 30°C warmen Platz ruhen um aufzugehen.
Schließlich könnt ihr eure Osterhasen formen. Dazu den Teig in 4 gleich große Stücke schneiden. Jedes dieser Stück nochmal teilen: ein Drittel wird zum Kopf mit Ohren, aus zwei Dritteln eine Wurst formen zu einer Schnecke rollen, die den Körper des Hasen bildet. Ein Rosinen Auge anbringen und die Hasen anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nun nochmals 20 Minuten aufgehen lassen und den Backofen inzwischen auf 160°C vorheizen.
Bevor es für etwa 25 Minuten in den Ofen geht, alles fein mit dem Eiweiß bepinseln und eventuell mit Hagelzucker nach Belieben bestreuen. Das ist aber überhaupt kein Muss, schmeckt auch wunderbar ohne. Das Blech nach 25 Minuten aus dem Ofen nehmen und die Hasen auskühlen lassen.
Dazu schmeckt wunderbar ein Gläschen Zirler Goas Mandel Eier Cocktail.
Lasst es euch schmecken!
Sind die süss
muss ich unbedingt mit meiner tochter ausprobieren