Es ist auch in Tirol seit Jahren Brauch geworden, am 31. Oktober Halloween zu feiern. Aber dieser Vorabend des 01. November Feiertages, er ist mehr, als Kürbisse mit schaurigen Gesichtern. Wir verraten euch hier, woher der Brauch kommt und was diese Tage und Nächte besonders macht.
Der Name Halloween, auch bekannt als All Hallows' Eve, ist ein Feiertag, der weltweit am 31. Oktober begangen wird. An diesem Tag wird der Toten gedacht, darunter Heilige (engl. hallows), Märtyrer und alle verstorbenen Gläubigen. Die Ursprünge von Halloween lassen sich bis zum alten keltischen Fest Samhain zurückverfolgen.
Dieses Fest markierte das Ende der Erntezeit und den Beginn des Winters. Die Kelten glaubten, dass in der Nacht des 31. Oktober die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten verwischt wurde. In dieser Nacht, so glaubten sie, kehrten die Geister auf die Erde zurück. Um diese bösen Geister zu vertreiben, entzündeten die Menschen Lagerfeuer und trugen Kostüme aus Tierfellen.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich Halloween zum Vorabend des christlichen Feiertages Allerheiligen. Schon im 9. Jahrhundert verlegte Papst Gregor IV. das Datum von Allerheiligen vom 13. Mai auf den 1. November. Mit dieser Änderung wurde das heidnische Fest Samhain in den christlichen Glauben integriert.
Heute wird Halloween in vielen Ländern der Welt gefeiert. In den Vereinigten Staaten schmücken Menschen ihr Gärten mit Gruseldekoration, verkleiden sich und gehen auf die Jagd nach Süßem. In Mexiko feiern die Menschen den Tag der Toten mit bunten Paraden und Partys. Und in Japan essen die Menschen am 31. Oktober klebrige Reisbällchen, Mochi genannt, um den Beginn des neuen Jahres zu feiern.
Auch in Tirol verkleiden sich Kinder inzwischen und feiern Erwachsene in die Nacht. Auch hier werden Kürbisse geschnitzt und Lichter entzündet. Und wie auf der ganzen Welt denken Menschen an ihre verstorbenen Lieben. Was wir noch machen ist ein kleines Feuerritual mit Hexenfeuer Feuerlikör. Einfach Hexenfeuer Likör im Glas anzünden und anstoßen. Hier gibt es eine Anleitung zum Feuerritual.
Kommt gut und sicher in den November.