-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

5 Gründe wieso Tirol im November einen Besuch wert ist

Es gibt viele Gründe, die für einen Tirol Besuch im November sprechen. Hier kommen die 5 besten. Im November ist es nicht so voll wie im Sommer und im Winter. Ihr könnt Museen besuchen, Innsbruck erkunden, Thermen besuchen oder in einem der Gletscher Skigebiete bereits Skifahren. Dass es im November ab und zu einmal regnet, sollte kein größeres Problem sein. Dafür hat der Monat etwas besinnlich Ruhiges, aus dem man erst durch Öffnen der Weihnachtsmärkte wieder aufgeweckt wird.
Mystische Herbst Wander-Landschaft
Bunte Wälder und reine Luft bieten eine wunderschöne Wander-Landschaft zum Entdecken. Durch den Nebel, der morgens noch im Tal liegt dringen wenig später an den meisten Tagen die ersten Sonnenstrahlen. Wer dann schon unterwegs ist, geht wie in einem mystisch magischem Traumland. Der Tiroler Spätherbst ist eine wunderschöne Jahreszeit für Wanderbegeisterte, die es etwas ruhiger mögen. Die Wälder leuchten rot gelb, die Luft ist frisch, die Wege in den unteren Lagen sind noch schneefrei und zwar nicht menschenleer, aber doch weit weniger begangen als im Sommer. Herbst-Wandern ist eine großartige Möglichkeit, die Landschaft zu genießen, tief einzuatmen und abzuschalten. Wichtig ist natürlich noch mehr als im Sommer die richtige Ausrüstung. Schuhe mit guter Sohle und Funktionswäsche am besten in mehreren Lagen sollten dabei sein. Es kann nämlich mittags noch richtig warm werden beim Wandern. Da ist es angenehm, wenn man eine Jacke auch einmal ausziehen und in den Rucksack packen kann. Beliebt im November sind Panoramawege, die nicht allzu hoch liegen. Rund um Innsbruck lässt es sich wunderbar wandern. Seefeld ist immer ein Tipp, ebenso wie der Lanser See oder der Natterer Boden. Egal ob es eine längere Wanderung oder einen gemütlichen Spaziergang sein soll, hier liegt alles vor der Haustüre.
Sehenswürdigkeiten besuchen, ohne sich auf die Füße zu steigen
Es ist einfach weniger los im November. Für Tirol Besucher, die Sehenswürdigkeiten genießen wollen, ohne in Schlangen zu stehen, ist ein Besuch im November ein Segen. Vor dem Goldenen Dachl wird euch niemand auf die Füße steigen, die Landesmuseen freuen sich über BesucherInnen, in den Theatern der Stadt werden hervorragende Stücke, Konzerte und Opern gegeben. Ein Besuch im Alpenzoo ist sehr viel gemütlicher. Ebenso geht es auf den vielen Burgen, der Berg Isel Schanze und der Hungerburgbahn ruhiger zu.
Die Gletscher-Skigebiete sind geöffnet
Wer vor dem allgemeinen Saisonsstart schon auf die Piste will, ist im November in Tirol genau richtig. Fünf große Gletscherskigebiete im Kaunertal, Pitztal, Sölden, Stubai und Hintertux bieten aufgrund ihrer Höhenlage auf über 3.000 Metern Schneesicherheit. Hier oben kann man nicht selten auf die Nebeldecke im Tal blicken und die Sonne genießen.
Gut und gemütlich Essen gehen
Innsbruck beherbergt einige der besten Restaurants des Landes, die von traditioneller Tiroler Küche bis hin zu internationaler Küche alles servieren. Aber nicht nur in der Landeshauptstadt kann man es sich beim Schlemmen gut gehen lassen. Im November ist das Gansl Essen Tradition in ganz Tirol. Auch Törggele Menüs finden sich noch auf vielen Speisekarten. Ob romantischer Abend oder ein zünftiges Essen mit Freunden, Tirols Gastronomie hat für jeden Gaumen etwas zu bieten.
Weihnachtsgeschenke shoppen
Am 15. Dezember geht es in Innsbruck bereits los, der Christkindlmarkt öffnet seine Standln. Bereits eine Woche später sind es dann mehr als 30 Märkte in ganz Tirol, jeder mit seiner eigenen einzigartigen Atmosphäre. In Innsbruck sollte man unbedingt den traditionellen Markt in der Maria-Theresien-Straße besuchen. Hier findet ihr an vielen Ständen ganz besondere Mitbringsel für Familie und Freunde.
Aber auch in den Innsbrucker Shops ist der November ein idealer Monat um besondere Geschenke aus Tirol zu finden. Besonders in der ersten Monatshälfte ist es noch ruhig in der Stadt. Das Angebot ist groß, die Beratung in den Geschäften gewohnt freundlich. Auch bei uns in der Tiroler Kräuterdestillerie ist es im November noch etwas ruhiger. Deshalb haben wir für alle, die schon früh an Weihnachtsgeschenke denken ein November-Zuckerl:
NOVEMBER AKTION
Jetzt gibt es 10 % auf alle Tiroler Geschenkeboxen
Einfach Gutscheincode geschenk-10 eingeben und sparen.
Aktion gültig bis bis 30. November.
Habt einen schönen Herbst
Dazu passende Produkte
-
32,90 €Alkoholgehalt: 38% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (47,00 € / 1 Liter)
-
77,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 2 Liter (38,95 € / 1 Liter)
-
22,90 €Alkoholgehalt: 20% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (45,80 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen