-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Rote Bete Knödel selbstgemacht

Rote Bete oder Rote Rüben werden in Tirol auch Ronen genannt. Die rote Knolle ist ein richtiges Super Powerfood. Sie enthält B-Vitamine, Folsäure, und verschiedene Mineralstoffen wie beispielsweise Eisen. Dabei hat sie einen ganz eigenen Geschmack, der in diesem Tiroler Knödelrezept wunderbar zur Geltung kommt.
Es wird in Tirol übrigens seit einigen Jahren sehr gerne zum Törggelen gekocht. Wenn ihr also etwas Neues ausprobieren möchtet, kann's gleich losgehen.
Zutaten für 4 Personen
500 g Knödelbrot (kann man aus alten Semmeln selbst schneiden)
400 g gekochte rote Bete
4 Eier
50 g fein geschnittene Zwiebel
100 g fein geschnittene Petersilie
150 g Tiroler Bergkäse
200 ml Milch
1 EL Mehl
Salz und Pfeffer
geschmolzene Butter und etwas Schnittlauch zum Verfeinern auf dem Teller.
Zubereitung
Das Knödel Brot mit den Eiern und der Milch vermengen und 20 Minuten ziehen lassen. Die gekochten abgekühlten roten Bete pürieren. Einfacher ist es übrigens bereits gekochte rote Bete zu kaufen.
Die gehackten Zwiebeln in zerlassener Butter anbraten. Mit Petersilie und Salz abschmecken. Das Ganze zum Knödel Brot geben und etwas Mehl darüber streuen. Käse und rote Beete dazugeben. Daraus den Knödel Teig kneten.
Jetzt heißt es Knödel formen. Dafür die Hände befeuchten und den Knödel Teig dabei schön zusammendrücken. Das ist wichtig, damit die Knödel beim Kochen nicht zerfallen.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen. Die Knödel darin 15 Minuten köcheln lassen. Am Ende die feritg gekochten Knödel auf Tellern anrichten, etwas Schnittlauch darüber streuen und mit zerlassener Butter verfeinern. Dazu passt sehr gut ein frischer Krautsalat.
Danach empfehlen wir ein Gläschen Tiroler Obst Schnaps. Wer auf den Geschmack gekommen ist, findet hier ein vegetarisches Törggelemenü.
Lasst es euch schmecken!
Dazu passende Produkte
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
19,90 €Alkoholgehalt: 30% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen