Der Bio-Biker und seine Freundin, die Bio-Bikerin, sie sind eine ganz neue Gattung. Auch in Tirol. Dabei waren sie immer schon da. Nun, nicht immer. Zu Ötzis Zeiten noch nicht. Aber immerhin schon eine ganze Weile. Dann kamen die E-Biker. Und nun? Nun bietet die wunderbare Tiroler Bergwelt mit ihren abertausenden Rad- und Wanderwegen noch ein bisschen mehr.
E-Biken ermöglicht es nicht nur einer größeren Gruppe von Menschen Touren zu wagen, die ohne das E schwer machbar wären. Es ist vor allem eine Möglichkeit den eigenen Radius zu erweitern. Plötzlich sind 1.000 Höhenmeter mehr möglich. Plötzlich ist auch eine 3 Tages Tour in Reichweite. Zudem gibt es immer mehr Väter, die wieder mit ihren Töchtern mithalten können. E-Biken macht unabhängig vom Alter und Trainingszustand ein gemeinsames Fahren längerer Touren möglich. Eine wunderbare Entwicklung.
Dennoch scheint es da und dort Diskussionen zu geben. Der Begriff des Bio-Bikers ist entstanden. Auch wenn schon Ewigkeiten geradelt wird in Tirol. Plötzlich wird den Ohne-Motor-Radlern bewusst, dass sie sich abheben wollen von den neuen Radler:Innen. Plötzlich wird es eine Grundsatzentscheidung, auf welches Fahrrad man steigt. Der Bio-Biker fährt ausschließlich mit Muskelkraft. Kämpft sich den Anstieg hoch, teilt seine Kräfte besonnen ein um auch die letzten Kilometer einer Tour durchzuhalten. Wenn er ehrlich ist, ärgert er sich ein bisschen über die, die ihn mühelos überholen, gerade an den steileren Stellen. Mit ganz leise surrenden Elektromotoren fahren sie an ihm vorbei. Am Ende ist er überzeugt, mehr geleistet zu haben. Man weiß es nicht. Wir finden es ist einerlei, ob mit oder ohne. Jede:r sollte nach seinem Geschmack das machen, was Spaß macht.
Bike Trail Tirol
Ob E-Bike oder nicht, Tirol hat eine Menge Radtouren zu bieten. Steile Strecken für Mountainbiker, spannende Rennradtouren und klassische Radwanderungen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Es finden sich viele andere Touren, aber hier möchten wir euch den Bike Trail Tirol vorstellen. Der Fernradweg ist der längste zusammenhängende Bike-Rundkurs der Alpen. In 32 Etappen könnt ihr 1.000 Kilometer und 27.000 Höhenmeter radeln. Ob Tagestouren oder die ganze Runde, jede:r nach eigenem Geschmack, Zeit und Ausdauer. Ihr erlebt die verschiedenen Regionen des Landes hautnah und könnt bei mehrtägigen Rundtouren an den Abenden die Tiroler Küche genießen.
Regional kaufen
Wer sich ein kleines Stück Tirol von der Radtour mit nach Hause nehmen möchte, kann es hier direkt bei unseren Handelspartnern finden. Bei den lokalen Lebensmittel- oder Spirituosen Fachhändler erwartet sie neben einer persönlichen Beratung durch kompetente Verkäufer*innen mitunter ein nettes persönliches Gespräch. Die Verkaufspunkte findet ihr ganz bequem auf unserer Website unter Regional Kaufen. Wir empfehlen ein Fläschchen Zirben Likör oder Zirben Geist. Die beiden schmecken nicht nur nach Natur und nach Tirol, sie sind auch wunderbare Mitbringsel für Freunde.
Wir wünschen einen schönen Radl-Sommer