-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Tiroler Marillenknödel mit Kartoffelteig

Heute entführen wir euch in die Welt der süßen Tiroler Küche mit einem Rezept, das ebenso einfach wie köstlich ist: Tiroler Marillenknödel.
Diese süßen Knödel sind ein Klassiker der österreichischen Küche und vereinen die Fruchtigkeit reifer Marillen mit der sanften Umarmung von Kartoffelteig. Ja, ihr habt richtig gelesen – Kartoffelteig. Oft findet man die Fruchtknödel mit Topfenteig, wir stellen euch haute aber die Variante mit Erdäpfeln vor, etwas leichter, etwas uriger mit etwas kernigerer Textur und ebenso beliebt. Alles in allem, ein Gericht, das in seiner Einfachheit brilliert und jede Generation von Feinschmeckern begeistert.
Probiert diesen Tiroler Klassiker selbst aus und holt euch ein Stück Bergsommer auf den Tisch.
Marillen Knödel Rezept
Zutaten
100 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
1 EL weiche Butter
Zuckerwürfel oder Rohrzucker
100 g Semmelbrösel
100 g Butter
Puderzucker zum Bestäuben
Minzeblätter zur Deko
Zubereitung
Dazu passende Produkte
-
11,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (34,00 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen