-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

So viele Zirben Zapfen kommen in den Schnaps

Oft werden wir gefragt, wie viele Zirben Zapfen für den Tiroler Zirben Geist verarbeitet werden. Nun, die Antwort ist nicht ganz so einfach. Das liegt nicht nur daran, dass wir unser Jahrzehnte altes Hausrezept nicht im Detail verraten möchten, sondern vor allem an der Natürlichkeit des Rohstoffes.
Naturprodukt Zirben Geist
Beim Tiroler Zirben Geist handelt es sich um ein reines Naturprodukt. Muss es schnell gehen, ist die Antwort auf die Frage nach der Menge der Zirben Zapfen: "Es sind in etwa drei bis vier Zapfen pro Liter Alkohol". Das ist auch richtig so, nur etwas verkürzt ausgedrückt. Es ist nämlich nicht ganz so einfach. Zirben Zapfen sind ein wild wachsender Rohstoff, dessen Ernte nebenbei erwähnt, streng reglementiert ist. Diese Naturbelassenheit führt dazu, dass es Größenunterschiede bei den Zapfen gibt, nach Jahrgängen, nach Pflanzen, nach Standorten. In etwa kommen 13 bis 19 Stück Zapfen auf ein Kilogramm. Das ist eine relativ große Schwankungsbreite.
In der Praxis kann man sich den Prozess so vorstellen, dass wir 100 Kilogramm Zirben Zapfen von Bauern angeliefert bekommen. Diese waschen und schneiden wir in der Destilliere und fügen dann entsprechend reinen Alkohol dazu, so dass alles schön bedeckt ist. Die natürlichen Aromen können nun von den Zapfenscheiben in den Alkohol übergehen. Diesen Prozess nennt man Mazeration, was vermutlich den allermeisten hier bekannt ist.
Reifezeit
Nach etwa 6 Wochen wird das Mazerat gefiltert und behutsam destilliert. Auch diese Zeitangabe ist nur eine ungefähre. Je nach Intensität der Zapfen entscheidet der Brennmeister schon einmal noch eine Woche abzuwarten. Ergebnis der Destillation ist ein glasklarer Zirben Geist mit seinem unverwechselbaren starken Zirben Aroma. Je nach Region wird er übrigens auch “Zirbinger” genannt.
Die Herstellung des Zirben Likörs ist ein wenig anders. Auch hier werden die Zirben Zapfen Scheiben in reinem Alkohol mazeriert. Das Mazerat wird anschließend aber nicht destilliert, sondern sorgfältig gefiltert und schließlich mit ein wenig Zucker gesüßt. Es folgt ein langsames Reifen in Fässern, bevor der fertige Zirben Likör sorgfältig in Flaschen abgefüllt wird.
Goldmedaille
Dieser Tiroler Zirben Geist wurde heuer ausgezeichnet mit der Goldmedaille beim ISW Meininger's International Spirits Award 2023. Passt als Gipfelschnaps genauso gut wie zu einer Jause oder einfach zum Anstoßen auf einen besonderen Moment.
Dazu passende Produkte
-
19,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
-
19,90 €Alkoholgehalt: 38% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
-
15,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (45,43 € / 1 Liter)
-
15,90 €Alkoholgehalt: 38% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (45,43 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen