-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Wie macht man Ketchup selber?

Kann man Ketchup selber machen? Aber sicher! Und dabei kann man auch ein klein wenig Experimentieren. Wir stehen ja total auf Kräuter aller Art. Also haben wir uns beim letzten Grillen überlegt, ob man nicht auch ein Kräuter Ketchup selber machen könnte. Normalerweise verarbeiten wir in der Destillerie Kräuter zu köstlichen Spirituosen. Das Ketchup Projekt hat aber einen Funfaktor, der Abwechslung versprach. Also ging's ab in die Küche.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ihr solltet es ausprobieren. Schmeckt fantastisch, ist gesünder als die Kaufvariante und passt auch noch als Geschenk, wenn man irgendwo eingeladen ist. Hier kommt unser Rezept für euch...
Zutaten
200 ml Brandweinessig
280 ml Wasser
350 g Zucker
2 sehr reife Tomaten
800 g Tomatenmark 3fach konzentriert
(entspricht 4 Tuben, es gibt oft auch größere Dosen im Handel)
1 Knoblauchzehe
1 TL süßes Paprikapulver
je ein Zweig Rosmarin, Majoran und Estragon
1 EL Currypulver
2 EL Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Hackt den Knoblauch, Rosmarin, Majoran und Estragon ganz fein, idealerweise verwendet ihr einen Mörser. Schneidet die Tomaten kreuzartig ein und gebt sie kurz in einen Topf mit kochendem Wasser. Dadurch löst sich die Schale. Die könnt ihr ganz einfach abziehen. Schneidet die geschälten Tomaten in Würfel. Nehmt nun einen Topf zur Hand und gebt das Wasser, die Tomatenwürfel, den Essig und den Zucker hinein.Lasst alles unter Rühren etwa 10 Minuten kochen. Der Zucker ist dann aufgelöst und die Tomatenwürfel sollten zerfallen sein.
Nehmt den Topf vom Herd und gebt das Tomatenmark dazu. Rührt es kräftig ein. Gebt es dann wieder bei mäßiger Hitze auf den Herd und gebt die Gewürze dazu. Wartet mit dem Curry bis zum Schlss, es soll nicht lange kochen. Nun lässt das Ganze 10 Minuten leicht köcheln und gebt das Curry dazu. Noch weitere 2 Minuten köcheln und vom Herd nehmen.
Wer es ganz fein mag, kann das Kräuter Ketchup nun noch durch ein grobes Küchensieb streichen, muss aber nicht sein. Füllt es noch heiß in Flaschen. Im Keller oder Kühlschrank hält es sich ungeöffnet mehrere Monate. Geöffnet solle es innerhalb 4 Wochen aufgebraucht werden. Es passt wunderbar zu Gegrilltem, egal ob Fleisch und Wurst, oder Käse und Gemüse. Wir finden es auch als Aufstrich auf gegrilltem Bruschetta Brot sehr lecker. Wir empfehlen dazu ein Gläschen Original Tiroler Bergkräuter Likör.
Lasst es euch gut gehen.
Dazu passende Produkte
-
19,90 €Alkoholgehalt: 30% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen