-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Powerfrucht Tiroler Heidelbeeren - mit Rezept

Im Sommer hat die Natur in Tirol ihre Schatzkiste weit geöffnet. Neben unzähligen Kräutern reifen nach den Erdbeeren jetzt auch die Heidelbeeren. Die Erntezeit erstreckt sich von Juli bis September. Ihr intensiver Geschmack und die tiefviolette Farbe des Fruchtfleisches zeichnet die kleine wildwachsende Heidelbeere aus. Ihr erkennt die echte Heidelbeere daran, dass sich eure Zunge lila blau verfärbt. Wir stellen euch die Power Beere hier vor und haben ein paar Tipps für euch.
Heidelbeeren sind gesund
Diese kleine Frucht hat den Superfood-Status längst verdient. Heidelbeeren sind extrem nährstoffreich und haben zugleich nur wenige Kalorien. Sie beinhalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.
Heidelbeeren sind aber nicht nur gesund und lecker, sie sind auch extrem vielseitig. Man kann sie in Smoothies, Joghurts oder Müsli geben. Auch als Beilage zu Fleischgerichten oder in Desserts, wie Kuchen oder Eis, machen sie eine gute Figur. Wer lieber ein erfrischendes Sommergetränk bevorzugt, kann sich einen Heidelbeer-Drink mixen.
Selbst pflücken in Tirol
Ein weiteres Highlight der Heidelbeeren Zeit in Tirol ist das Selberpflücken. Unter freiem Himmel die süßen Früchte ernten und dabei die Schönheit der Tiroler Natur genießen…das hat schon etwas. Das Pflücken der Beeren bietet Spaß für die ganze Familie. Wichtig hierbei: Heidelbeeren in den Bergen pflücken ist zwar erlaubt, aber nur in kleinen Mengen für den eigenen Verzehr.
Wer keine Zeit oder Lust hat, die kleinen Beeren selbst zu pflücken, kann in Hofläden und auf Märkten frische Heidelbeeren kaufen.
Heidelbeeren Likör selber machen
In der Kräuterdestillerie setzen wir seit Jahrzehnten den beliebten Original Tiroler Heidelbeer Likör an. Wir werden aber auch oft von Kunden gefragt, wie man denn selbst Likör ansetzt. Natürlich ist es in der Destillerie etwas aufwändiger, genauer und komplexer, schließlich müssen die hohen Standards der Lebensmittelherstellung eingehalten werden. Aber im Grunde ist es genau so natürlich und einfach wie zu Hause. Möchtet ihr es einmal ausprobieren? Hier kommt das Rezept:
- 500 g wildgewachsene echte Heidelbeeren
- 500 ml Tiroler Obst Schnaps
- 150 g Kristallzucker
- 500 ml Wasser
Für den selbst angesetzten Heidelbeerlikör zunächst die Heidelbeeren sorgfältig von Hand verlesen und gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen. Es ist wichtig, dass es wildgewachsene, echte Heidelbeeren sind. Nur sie haben die natürlich intensiven Geschmacksnoten, die nötig sind.
Die abgetropften Heidelbeeren mit einem Löffel zerquetschen. Dann in ein großes Glas geben. Ein Gurkenglas, das gut gereinigt und ausgekocht ist, funktioniert hervorragend. Die Beeren mit dem Obst Schnaps übergießen und das Glas fest verschließen.
Der Ansatz muss nun 6 Wochen lang an einem sonnigen Ort ziehen. Das Glas während dieser Zeit gelegentlich schütteln.
Nach 6 Wochen 500 ml Wasser zum Kochen bringen und darin 150 g Zucker auflösen. Den Heidelbeeren-Ansatz abseihen – ein normales Küchensieb reicht vollkommen. Das abgekühlte Zuckerwasser mit dem Ansatz mischen. Gut verrühren und in saubere, abgekochte Flaschen füllen. Den Likör kühl lagern und am besten innerhalb 4 Monaten genießen.
Original Tiroler Heidelbeeren Likör
Du möchtest nicht 6 Monate warten? Oder suchst einen Likör, der länger haltbar, aber genauso natürlich lecker ist? Dann bestelle jetzt deine Flasche Original Tiroler Heidelbeer Likör.
Dieser Heidelbeer Likör ist ein Premium Likör aus der kleinen dunkeln Wildheidelbeere. Nur am Strauch gereifte, tief dunkelblaue und duftende Heidelbeeren werden zu Fruchtsaft gepresst und mit hochwertigem Alkohol und wenig Zucker sorgsam gemischt. Ein Genuss mit delikatem Duft und samtigem, natürlichem Beerenaroma. Zum Selbstgenießen und Verschenken.
Dazu passende Produkte
-
11,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (34,00 € / 1 Liter)
-
11,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (34,00 € / 1 Liter)
-
11,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (34,00 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen