-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Birne Royal - ein Edelbrand Cocktail

Edelbrand und Cocktail passen nicht zusammen? Weit gefehlt! Lange Zeit spielten Edelbrände in der Cocktail Bar keine Rolle. In den letzten Jahren kommen aber immer mehr Profi und Hobby Barkeeper auf den Fruchtbrand. Sie haben erkannt, welche Aromenvielfalt in den Bränden steckt und welche Variantenvielfalt sie für Cocktail Rezepte bieten.
In 4 Schritten zum eignen Edelbrand Cocktail
Wenn du einen eigenen Edelbrand Cocktail kreieren möchtest, sind nur einige wenige Punkte zu beachten:
Weniger ist mehr
Das Herz des Edelbrandes soll im Cocktail noch besser definiert werden. Dafür ist es wichtig, den Grundgeschmack durch weitere Zutaten zu unterstreichen, nicht aber zu übertünchen. Werden zu viele Aromen gemischt, verliert sich der Grundgeschmack und der Cocktail verliert an Charme. Die vier ist hier die Zahl der Wahl, vier Zutaten sind meist ideal.
Immer beste Zutaten
Meist geht es bei guten Zutaten um Details. So schmeckt ein frisches Kraut, direkt vom Strauch eine Nuance besser, als etwa ein aufgetautes. Ein Direktsaft aus dem Kühlregal oder gar ein frisch zubereiteter Saft haben mehr Geschmacksintensität als ein erhitzter und haltbar gemachter Fruchtsaft aus dem Supermarkt Regal.
Was die Qualität des Edelbrandes selbst betritt, kann man mit den Herzstück Edelbränden der Tiroler Kräuterdestillerie nichts falsch machen.
Eis ist nicht gleich Eis
Es mag banal klingen. Aber achtet auf richtig festes Eis. Wichtig ist dies, um ein Verwässern des Cocktails zu vermeiden. Profis verwenden zur Herstellung von Eiswürfeln destilliertes Wasser, was ein langsameres Schmelzen der Eiswürfel zur Folge hat. Es reicht aber schon, darauf zu achten, dass die Eiswürfel abgetropft sind und man kein Schmelzwasser mit in den Cocktail gibt.
Das Auge trinkt mit
Es ist nicht nur eine dezente Deko, die einen Cocktail aufwertet. Auch passende Gläser, edle oder witzige Strohhalme, je nach Anlass oder ein Zuckerkruste am Glas Rand, all dies wertet den Cocktail auf. Die Zuckerkruste wird übrigens ganz einfach gemacht: den Rand des Glases befeuchten, indem man ein Zitronenstück daran hält und das Glas die Runde dreht und es dann in eine Schale mit Zucker drückt. Fertig!
Birne Royal - das Rezept
Hier kommt unser Edelbrand Cocktail zum Nachmixen. Herrlich fruchtig und dezent würzig.
Zutaten
für 2 Portionen
3 fische Rosmarin Zweige
4 cl Herzstück Williams Edelbrand
8 cl Birnensaft
300 ml Prosecco oder Sekt
Eiswürfel
Zubereitung
Den Birnensaft mit einem Rosmarinzweig in den Shaker geben. 5 Minuten ziehen lassen. Abgetropfte Eiswürfel und den Tiroler Williams Edelbrand dazugeben. Kräftig schütteln. Sekt oder Prosecco dazugeben. Nochmals leicht schütteln. Den Inhalt aus dem Mixer auf zwei hohe Gläser verteilen. Jeweils mit einem Rosmarinzweig dekorieren. Geniessen.
Eine Anleitung dazu, was man bei der Kreation von eigenen Früchte Cocktails beachten sollte, findest du hier.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Dazu passende Produkte
-
21,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (62,57 € / 1 Liter)
-
21,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (62,57 € / 1 Liter)
-
Weihnachtsrezept Spitzbuben mit MarillenmarmeladeSpitzbuben sind ein traditionelles Tiroler Gebäck, das in ganz Europa beliebt ist. Was die klassischen Weihnachtskekse von den Linzeraugen unterscheidet und wieso sie in Tirol Spitzbuben genannt werden verraten wir euch hier. Natürlich samt Rezept zum Nachbacken.Mehr lesen
-
7 Weihnachtsmärkte – die Innbrucker BergweihnachtWenn es draußen kälter wird, dann ist die Zeit der Bergweihnacht gekommen! Die Innsbrucker Bergweihnacht ist eine zauberhafte Tradition und mit ihren 7 Standorten in und um die Stadt einer der größten Weihnachtsmärkte Europas.Mehr lesen
-
Einen Obstler auf den Tiroler AlmabtriebJedes Jahr im Herbst findet in Tirol der Almabtrieb statt. Dabei kommt das Vieh von den Bergen zurück ins Tal. Dieses traditionelle Ereignis wird in vielen Tiroler Dörfern als großes Volksfest gefeiert. Die Tiere werden mit Blumen geschmückt und ziehen mit Almbauern und Hirten durch die Straßen. Was es mit der Tradition auf sich hat und was der Tiroler Obstschnaps damit zu tun hat erfahrt ihr hier.Mehr lesen
-
Kräuter Cocktail Gustl aus TirolKräuterbitter schmecken am besten pur? Ja, stimmt. Aber nicht nur. Der Gustl ist ein Tiroler Kräutercocktail und ein wahres Geschmackserlebnis. Probiert ihn gleich ausMehr lesen
-
Beschwipstes Apfelmus mit Obst SchnapsApfelmus ist eine köstliche Süßspeise, die traditionell aus vollreifen Äpfeln und Gewürzen hergestellt wird. Seine Herkunft lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Wir haben es mit der beschwipsten Variante probiert - schmeckt phantastisch.Mehr lesen