Wusstet ihr, dass Latte Macchiato aus dem Italienischen kommt? Selbstverständlich. Aber wusstet ihr auch, dass es "Befleckte Milch" bedeutet? Es handelt sich dabei genau genommen nicht um ein Kaffeegetränk, sondern um ein Milchgetränk.
Der aufgeschäumten Milch, meist in der hohen Tasse oder im hohen Glas serviert, wir ein klein bisschen Kaffee hinzugefügt. Die schöne weiße Milch ist befleckt. Ursprünglich war der Latte Macchiato ein Kinderkaffee, viel Milch, ein paar Tropfen Kaffee. Da konnten auch die Kleinen bei der Kaffeerunde dabei sein.
Ein echter Latte Macchiato wird heute folgendermaßen zubereitet: 200 ml Vollmilch aufschäumen, in ein Glas oder in eine Tasse füllen. Einen starken Espresso zubereiten. Den Espresso vorsichtig in die Milch gießen. Dieses langsame Gießen des Kaffees ist auch der Grund, wieso Gläser für den Latte so beliebt sind. Man kann schön beobachten, wie das der starke Kaffees die Milch langsam braun färbt. Wunderbar. Wir setzen heute aber noch eins drauf und stellen euch den Beschwipsten Latte vor.
Ihr braucht für 2 Portionen:
400 ml Vollmilch
2 frisch gebrühte Espressi
80 ml Zirler Goas Mandel Eier Cocktail
etwas Kakaopulver nach Belieben
Und so geht es:
Erhitzt die Milch und schlägt sie, sodass sich eine Schaumhaube bildet. Solltet ihr eine Kaffeemaschine mit Milchschaum-Funktion haben, nutzt die. Aber Vorsicht: niemals die Milch aufkochen lassen, das zerstört die Struktur des Schaums.
Verteilt die geschäumte Milch auf zwei Gläser oder Tassen. Bereitet zwei Espressi vor. Fügt jeweils 40 ml Zirler Goas zur Milch. Schüttet nun jeweils einen Espresso vorsichtig in die Milch.
Wer mag streut noch etwas Kakaoulver über den Beschwipsten Latte. Auch Zimt soll sehr gut schmecken, aber das läuft eher unter Geheimtipp.
Nicht vergessen, am 14. Februar ist Valentinstag. Da passt diese cremige Verführung besonders gut.
Tolle Idee
Tolle Idee. das probieren wir am Wochenende.
Grüße nach Tirol aus Niedersachsen