-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Tiroler Apfelstrudel – Ein Gipfeltreffen aus Äpfeln und Blätterteig

Dieses Rezept stammt nicht nur aus dem Herzen der Alpen, sondern ist ein absolutes Highlight der Tiroler Küche. Backt den leckeren Apfelstrudel und nascht euch durch dieses Tiroler Original...
Habt ihr jetzt auch Lust, den Strudel auszuprobieren? Hier kommt das Rezept
Zutaten
- 500 g Äpfel
- 100 g Rosinen
- 1 EL Zimt
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2-3 EL Rum (optional)
- 2 Packungen Blätterteig oder Strudelteig
- etwas Mehl als Grundlage für die Arbeitsplatte
- zur Belohnung ein Gläschen Tiroler Obstschnaps.
Zubereitung
Wascht und schält zuerst die Äpfel. Am besten schmecken übrigens leicht säuerliche Sorten oder der Klassiker Golden Delicious. Schneidet die Äpfel in kleine Scheiben und vermischt diese anschließend in einer großen Schüssel mit Rosinen, Zimt, Zucker und Vanillezucker. Gebt nach Belieben etwas Rum dazu. Lasst diese Füllung nun für 20 Minuten ruhen.
Bestreut inzwischen die Arbeitsfläche mit etwas Mehl. Im Handel gekaufte Teige aus dem Kühlregal sind meist schon in der richtigen Dicke ausgerollt. Da genügt es, den Teig schön auszubreiten. Solltet ihr auch den Teig selbst zubereitet haben, rollt ihn auf ca. 0,5 cm Dicke aus.
Nehmt die Schüssel mit der Füllung zur Hand und breitet sie gleichmäßig auf den beiden Teigblättern aus. Rollt nun beginnend auf einer Seite den Teig zu einem Strudelschlauch zusammen – so entsteht euer selbstgemachter Strudel!
Legt die beiden Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt ihn im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad circa 30 Minuten lang goldbraun und knusprig.
Serviert euren Tiroler Apfelstrudel am besten noch warm mit Vanillesauce oder Schlagsahne. Er schmeckt aber auch kühl, sollte etwas übrig bleiben. Wir finden, dieser preiswerte Tiroler Klassiker gehört einfach zu einem richtig guten Wochenende und euer Besuch freut sich bestimmt auch darüber. Genau so wie über ein Gläschen Tiroler Obstschnaps.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Dazu passende Produkte
-
20,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (29,86 € / 1 Liter)
-
23,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
-
23,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
-
26,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (38,43 € / 1 Liter)
-
23,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen