-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Marillen Schnaps aus Tirol

Wenn in der Stube drei Marillen auf dem Tisch liegen, duftet der ganze Raum. Der zarte Duft vollreifer Früchte macht diesen Marillenschnaps so köstlich und einzigartig! Im Abgang dezent, fleischig und saftig mit einem vornehmen, zurückhaltenden Mandelton.
Nur handverlesene und sonnengereifte Marillen aus dem Südtiroler Vintschgau werden zu diesem köstlichen Schnaps verarbeitet. Die Vinschger Gegebenheiten entsprechen den Vorlieben dieser Südfrucht besonders gut, denn Marillen lieben Wärme und Sonne, wenig Regen, reichlich Wind und lockere, nicht zu fette Böden.
Genuss-Tipp:
Ihr echtes Stück Tirol“ entfaltet sein fruchtiges Aroma am besten bei einer Trinktemperatur zwischen 16 und 20 °C – ein Hochgenuss für Sie und Ihre liebsten Freunde!
Woher stammt die Marille?
Der Name “Marille” ist in Österreich, Südtirol und Teilen Bayerns für “Aprikose” üblich. Die Frucht war in Armenien schon in der Antike bekannt und wird dort schon so lange angebaut, dass häufig angenommen wird, sie stamme ursprünglich von dort. Der botanische Name „Prunus armeniaca“ leitet sich aus dieser Annahme ab. Andere Quellen hingegen vermuten den genetischen Ursprung der Aprikose in China, und wiederum andere Quellen besagen, sie sei zuerst in Indien kultiviert worden.
Heutzutage werden Marillen insbesondere in den Mittelmeerstaaten wie Italien oder Spanien angebaut, jedoch auch in nördlicher gelegenen Gebieten: Auch im Vinschgau in Südtirol sowie in der österreichischen Wachau werden diese schmackhaften Früchte zwischen Mitte Juli und Mitte bis Ende August geerntet.
Sind Marillen Mirabellen?
Nein! Mirabellen ähneln Marillen zwar im Aussehen und heißen ähnlich, es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche Arten von Steinobst Gewächsen: Marillen sind Aprikosen, Mirabellen hingegen gelbe Zwetschgen / Pflaumen.
Dazu passende Produkte
-
19,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
-
23,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
-
9,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen