-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

- Was ist Skitourengehen und warum solltest du es in Tirol ausprobieren?
- Die verschiedenen Arten des Skitourengehens in der Region
- Was muss für die erste Skitour generell beachtet werden?
- Die Auswahl der richtigen Ausrüstung für die erste Skitour
- Die besten Orte in Tirol für Skitouren
- Mitbringsel für zu Hause besorgen
Kleiner Leitfaden für Skitouren Anfänger

Lust etwas auszuprobieren, was immer beliebter wird und dabei die einzigartige Winterlandschaft Tirols auf Skiern zu erkunden? Dann ist Skitourengehen genau das Richtige! In diesem Beitrag haben wir einen kleinen Leitfaden zusammengestellt. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über diese Trendsportart wissen müsst: von den Grundlagen bis hin zu den besten Anfänger-Routen in Tirol. Lasst euch inspirieren und genießt vielleicht schon bald ein unvergessliches Skitourenerlebnis in Tirol!
Was ist Skitourengehen und warum solltest du es in Tirol ausprobieren?
Skitourengehen ist im Grunde das Skifahren der ersten Stunde. Vor 200 Jahren wurden Skier als Fortbewegungsmittel genutzt. In den verschneiten Bergen Tirols musste man oft lange Distanzen zurücklegen. Zu Fuß war das mühsam. Was lag näher als bei der Jagd, bei Wanderungen und auch bei Besorgungen auf Bretter zu steigen? Heute ist Skitourengehen eine aufregende Sportart geworden, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat. Beim Skitourengehen wird auf Skiern ein Hang oder Berg bestiegen und dann die Talfahrt genossen. Skitouren können allein oder mit einem Tourenführer unternommen werden und eignen sich daher auch für Anfänger. Skitouren gehen in Tirol bietet eine großartige Möglichkeit einige der spektakulärsten Gebirgslandschaften in ganz Europa zu erkunden. Sich zu bewegen und die Schönheit der Natur zu genießen und dabei die unglaubliche Aussicht auf Gletscher und schneebedeckte Gipfel genießen – bestimmt ein unvergessliches Erlebnis.
Die verschiedenen Arten des Skitourengehens in der Region
In den Tiroler Skigebieten gibt es viele Möglichkeiten für Skitouren auf oder nahe an der Piste. In dem Fall kann die reguläre Abfahrt auf präparierten Pisten erfolgen. Für Anfänger eine gute Möglichkeit, mit dem Sport warm zu werden. Wer einen Schritt weitergehen möchte, sollte sich überlegen, die erste Tour mit einem Bergführer zu gehen. Abfahrten abseits der Pisten auf wenig befahrenen Hängen oder anspruchsvolle Steilhänge sollten gut vorbereitet sein. Wichtig ist hier, ehrlich zu sich selbst zu sein: bin ich konditionell und auch fahrtechnisch fit genug? Wer das mit ja beantworten kann, sollte es unbedingt ausprobieren und wird mit unvergesslichen Momenten belohnt werden.
Was muss für die erste Skitour generell beachtet werden?
Wichtig sind Schneelage und Lawinensituation. Die sollte man genau studieren. Gerade am Anfang des Winters fehlt noch der geeignete Untergrund oder es gibt noch keinen Lawinenlagebericht. Vor allem aber ist die richtige Ausrüstung wichtig.
Die Auswahl der richtigen Ausrüstung für die erste Skitour
Die Wahl der richtigen Skitourenausrüstung ist für Einsteiger nicht so einfach, die meisten Anfänger haben nur Erfahrung mit Alpinskiern und präparierten Pisten. Eine gründliche Recherche ist wichtig, um sicherzustellen, dass man die beste und sicherste Ausrüstung für die persönlichen Bedürfnisse bekommt. Die ist dann auch durchaus nicht ganz günstig. Da die Lawinensituation und andere Gefahren im Gelände schwer einzuschätzen sind, empfehlen wir, mit einer geführten Tour zu beginnen und dabei eine Ausrüstung zu mieten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn ihr dabei bemerkt, dass das euer Sport ist, könnt ihr euch immer noch für den Kauf einer Ausrüstung entscheiden. Da lasst euch dann am besten in einem Sportfachgeschäfte beraten. Hier aber schon einmal eine Liste, was besorgt werden muss, bevor es losgehen kann:
- Tourenski
- Skistöcke (idealerweise längenverstellbar)
- Skitourenstiefel
- Lawinensuchgerät (immer kontrollieren ob die Batterien voll sind)
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Skitourenfelle
- Harscheisen.
Die besten Orte in Tirol für Skitouren
Tirol bietet unzählige atemberaubende Ziele für Skitouren. In vielen Skigebieten kann man am Rande der Pisten aufsteigen. Das bietet sich am Anfang zum Testen an. Möchte man ins Gelände gibt es viele Möglichkeiten. Das Zillertal ist nur ein wundervoller Ort, um die erste Expedition zu planen. Es bietet eine vielfältige Landschaft mit Gletschern und Gipfeln. Man kann den Tag damit verbringen, den lokalen Trails zu folgen oder auf dem Weg zu neuen Höhepunkten abseits der Piste unterwegs zu sein. Aber fast überall in Tirol findet ihr Ziele, die die Mühe auf jeden Fall wert sind. Sehr gut gefällt uns das Achental. Weit über die Grenzen Tirols hinaus ist der Achensee, das Meer der Tiroler bekannt. Hier gibt es im Winter tolle Skitouren, die von Nicht-Profis machbar sind. Trotzdem empfehlen wir für Anfänger auch hier mit einem Guide zu gehen. Jetzt kommen zwei konkrete Touren-Tipps für euch:
Juifen im Achental
Eine recht lange aber einfache Tour mit relativ wenigen Höhenmetern führt auf den Juifen. Vom Ausgangspunkt nahe Achenkirch führt euch diese Tour fast 8 km lang und 800 Höhenmeter zum Ziel. Über gewelltes Almgelände geht es an urig liegenden Almen vorbei auf die Hochplatte zur Großzemmalm (1535 m) weiter zur Lämpereralm (1702 m) bis zur Marbichlerspitze (1898 m) zum Marbichler Joch hinauf auf den Gipfel mit dem einfachen Gipfelkreuz. Für die Abfahrt gibt es mehrere Varianten. Beratet euch mit eurem Bergführer.
Skitourenlehrpfad Lampsenspitze in den Stubaier Alpen
Die Tour zur Lampsenspitze ist eine ganz besondere. 2008 wurde hier der erste Skitourenlehrpfad eingerichtet. Einsteiger können hier in sicherer Umgebung erste Kenntnisse des Skitourensports erlernen.
Die Skitour auf die Lampsenspitze ist hervorragend geeignet, um zu testen ob einem der Sport Freude macht. Auch können hier erfahrene Geher Freunde mitnehmen, die noch kaum Erfahrung haben. Entlang des Skitourenlehrpfads finden sich immer wieder hilfreiche Hinweisschilder. Die Länge der Strecke ist 4,7 km, die Höhendifferenz 1200 Hm. Ausgangspunkt ist der Parkplatz und die Bushaltestelle Issboden.
Also falls ihr Lust bekommen habt, kommt nach Tirol und probiert es aus!
Mitbringsel für zu Hause besorgen
Wer sich ein kleines Stück Tirol von seiner Skitour mit mit nach Hause nehmen möchte, kann es direkt bei unseren Handelspartnern finden. Bei den lokalen Lebensmittel- oder Spirituosen Fachhändler erwartet euch neben einer persönlichen Beratung durch kompetente Verkäufer*innen mitunter ein nettes persönliches Gespräch. Wir empfehlen einen Besuch bei den Filialen von M-Preis, Spar und Billa.
Weitere Verkaufspunkte findet ihr ganz bequem auf unserer Website unter Regional kaufen. Sollte kein Verkaufsstandort in der Nähe oder das Lieblingsprodukt gerade nicht vorrätig sein, kommen die Vorteile von Laptop & Co. zum Tragen. In unserem Onlineshop findet sich die gesamte Palette wunderbarer Schnäpse, Geiste, Liköre, Kräuterbitter und Edelbrände ureigen aus Tirol. Für alle, die es noch nicht wissen: wir liefern International - schnell & bruchsicher verpackt.
Dazu passende Produkte
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen