-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Hier wird Walderdbeer Likör gemacht!

Habt ihr schon einmal eine Versuchs Destille gesehen? Ebenso wie die großen Destillier Anlagen kann man mit den Tischgeräten feine Destillate herstellen. Unsere Kollegen in der Produktionsabteilung verwenden so eine kleine, feine Anlage vor allem zum Experimentieren. Aber nicht nur! Seht selbst...
Mit dieser Versuchs Destille stellen wir auch Destillate für Produkte her, die wir öfter im Jahr in kleinen Mengen abfüllen. Da nur natürliche, frische Zutaten für die Produkte der Kräuterdestillerie in Frage kommen, richten wir uns nach der Verfügbarkeit der Früchte und Kräuter. Da heißt es spontan sein.
Verarbeiten, was die Natur bietet
Vor wenigen Wochen kam eine Lieferung frischer Walderdbeeren an. Das ist ungewöhnlich, da die Früchte normalerweise im Juli erntereif sind. Aus hohen Lagen gibt es aber auch im Spätsommer und Frühherbst noch letzte Ernten. Diese Früchte sind, wenn man sie denn ergattert, besonders intensiv in ihrem typischen Geschmack.
In so einem Fall ist die Freude natürlich groß! Es kann destilliert und die Vorräte an Walderdbeer Likör wieder aufgefüllt werden.
Zuallererst waschen wir die Beeren gründlich und setzen eine Maische an. Die Kunst bei der Verarbeitung der Erdbeere liegt in Ihrer Natur. Erdbeeren sind botanisch gesehen keine Beeren sondern sog. Sammelnussfrüchte. Die winzigen, zuerst grünen und später gelben „Punkte“ auf den „Beeren“ sind die hartschaligen Nüsschen, aus denen sich die Frucht bildet.
Erdbeer Destillat - ein Kunst für sich
Genau deshalb ist das Brennen von Erdbeerschnaps eine Kunst, die viel Erfahrung voraussetzt. Die kleinen Nüsschen können die Maische nämlich bitter machen. Um das zu Verhindern, passieren wir die Maische vor der Weiterverarbeitung.
Dann beginnt der faszinierende Prozess der Destillation. Tröpfchenweise kommt das wertvolle Destillat aus der Anlage.
Ergebnis ist am Ende ein fein-fruchtiges Destillat, das wir zum Tiroler Walderdbeer Likör weiterverarbeiten.
Wer den Walderdbeer Likör probieren möchte, kann ihn jetzt gleich im Online-Shop bestellen. Er macht sich auch wunderbar als kleines Geschenk. Auf euch!
Dazu passende Produkte
-
14,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (42,57 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen