-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Heute machen wir Tiroler Kaiserschmarrn

Rezept Klassiker Kaiserschmarrn
In Tirol genießen wir oft auch einfach die Zeit daheim mit der Familie. Gemütlich zusammensitzen, etwas Gutes kochen. Heute vielleicht einen Tiroler Kaiserschmarrn. Hier kommt das Rezept…
Zutaten
50 g Butter
40 g Zucker
5 Eier
250 g Mehl
350 ml Milch
40 g Rosinen (kein Muss)
1 Prise Salz
Staubzucker zum Bestreuen
Apfelmus oder Preiselbeermarmelade nach Belieben
Evtl. auch frische Früchte
Zubereitung
Zuerst trennt Eigelb und Eiweiß. Das Eigelb schlagt mit dem Zucker schaumig. Dann gebt Mehl, Salz und Milch dazu und schlagt das Ganze mit dem Schneebesen glatt.
Als nächstes schlagt das Eiweiß zu Schnee und hebt den Schnee vorsichtig mit den Rosinen unter den Teig. Die Rosinen sind aber kein Muss. Wer sie nicht mag, lässt sie einfach weg, das Rezept funktioniert auch ohne Rosinen wunderbar.
Nun erhitzt eine große Pfanne und gebt etwas Butter hinein. Ist die Butter geschmolzen, gießt etwa einen knappen Zentimeter hoch Teig in die Pfanne.
Das Ganze lasst ihr wenige Minuten backen. Dann nehmt zwei Gabeln und zerstecht den Teig in kleine Stücke. Diese noch einige Minuten weiter backen lassen und hin und wieder wenden. Ist der Kaiserschmarrn goldbraun, ist er fertig.
Zuletzt mit Staubzucker bestreuen. Dazu schmecken Apfelmus, Preiselbeeren Marmelade oder auch frische Früchte.
Wer sich danach ein kleines Stamperl Tiroler Obstschnaps gönnen möchte, macht sicher nichts falsch.
Passt auf euch auf & bleibt gesund! #daheimgenießen
Dazu passende Produkte
-
20,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (29,86 € / 1 Liter)
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen