-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Enzian Wurzeln putzen ist Männersache! >>mit Video

Einmal im Jahr bekommen wir Enzianwurzeln geliefert. Natürlich ist es nicht nur Männersache. Aber als wir unser Video gedreht haben, waren gerade nur die Männer fleißig. Soll ja auch vorkommen.
Die Wurzeln des gelben Enzians werden unter strenger Kontrolle gegraben. Nur wenige Bauern haben die nötigen Schürfrechte. Der knorrige Wurzelstock ist die Grundlage für echte Enzianschnäpse. Wir haben unser Team bei der Verarbeitung der Enzianwurzeln gefilmt. Das müsst ihr sehen! Hier geht's zum Video auf YouTube
Hier verraten wir euch drei Geheimnisse rund um die Enzian-Wurzel Verarbeitung.
EnzianGeheimnis Nr. 1:
Gelb ist das echte Blau!
Blau blüht der Enzian? Stimmt! Sehr schön sogar. Für den Enzianschnaps wird er aber nicht verwendet. Seine Wurzeln sind zu klein, er steht zudem unter Naturschutz. Der weit weniger bekannte gelbe Enzian hingegen bildet große knorrige Wurzelstöcke. Auch er steht unter Naturschutz, darf aber sehr kontrolliert und nur händisch geerntet werden. Einmal im Jahr bekommen wir unsere Enzianwurzel Lieferung von Bergbauern, die die nötigen Schürfrechte besitzen und die Wurzeln von Hand ausgraben dürfen. Wie so eine Wurzel-Lieferung aussieht, seht ihr hier.
Enzian Geheimnis Nr. 2:
Das Grobe mit dem Gartenschlauch – das Feine mit der Hand
Wenn die Wurzeln da sind, werden sie zu allererst gründlich gereinigt! Da packt dann schon auch einmal ein Kollege aus dem Verkauf mit an. Die Enzianwurzeln gibt es nur einmal im Jahr, dann viele und die wollen zügig verarbeitet werden. Wie unser Kollege im Film schon sagt, setzen wir auf gute alte Handarbeit.
Enzian Geheimnis Nr. 3:
Gemaischt und gebrannt – nicht nur angesetzt!
Wisst ihr, was einen Geist von einem Schnaps unterscheidet? Genau, der Geist wird angesetzt, der Schnaps gebrannt. Beim Enzian ist beides möglich. Die Wurzeln können sowohl in Alkohol eingelegt werden. Daraus entsteht der Geist. Sie können aber auch eingemaischt und behutsam vergärt werden. Die Maische wird dann destilliert. Dabei gewinnen wir den echten Enzianschnaps.
Diese Variante erfordert Fachkenntnis und die nötige Zeit. Belohnt wird sie aber durch einen intensiven unverwechselbaren Charakter des Schnapses. Wir finden, die Mühe lohnt.
Habt ihr Erfahrung mit Enzianschnaps? Wie trinkt ihr ihn am liebsten? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Dazu passende Produkte
-
9,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
-
23,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen