-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus Tirol

Wenn die Sonne über den Tiroler Bergen strahlt und die Temperaturen steigen, ist die Zeit reif für erfrischende Drinks mit alpinem Charakter. Ein besonders fruchtiger Genuss ist dieser Heidelbeer-Spritz – ein leichter Sommerdrink, prickelnd frisch mit fruchtigem Beerengeschmack. Probiert diesen Drink und genießt entspannte Nachmittage, Grillabende und Gespräche im Garten.
Rezept Heidelbeer-Spritz
Zutaten für 1 Glas
4 cl Heidelbeer Likör
6 cl trockener Prosecco oder Sekt
6 cl Mineralwasser mit Kohlensäure
1–2 cl frischer Zitronensaft (nach Geschmack)
Eiswürfel
Frische Heidelbeeren und Minzblätter zur Dekoration
Zubereitung
Ein großes Weinglas oder Tumblerglas mit Eiswürfeln füllen. Heidelbeer Likör und Zitronensaft ins Glas geben. Mit Prosecco und Mineralwasser aufgießen. Vorsichtig umrühren, damit die Kohlensäure erhalten bleibt. Mit frischen Heidelbeeren und Minze dekorieren.
Tipp für noch mehr Fruchtigkeit
Ein Spritzer Holunderblütensirup oder ein Löffel zerdrückte Heidelbeeren verleiht dem Drink noch mehr Tiefe und Aroma.
Genießt den Sommer!
Dazu passende Produkte
-
11,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (34,00 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Jagatee vom Winter übrig? Erfrischende RezepteWährend die Skisaison endet und die Wintertage gezählt sind, könnte man meinen, es sei Zeit, den Jagatee bis zum nächsten Jahr zu verstauen. Doch keine Sorge, es gibt viele köstliche Möglichkeiten, Jagatee auch in der warmen Jahreszeit zu genießen.Mehr lesen
-
Das richtige GlasDie gute Nachricht vorweg: ihr kommt gut mit drei bis vier verschiedenen Gläsern durch!Mehr lesen
-
Tradition zum Nachbacken - Tiroler WeihnachtsstollenAuch heute noch ist es vielerorts in Tirol Tradition, in der Adventszeit gemeinsam Weihnachtsstollen zu backen. Dabei gibt es das süße Gebäck nicht sofort. Die Stollen werden fein verpackt und erst an Weihnachten wieder heraus geholt. Dann schmecken sie noch viel besser. Wer einen Stollen jetzt nachbacken möchte, findet hier das Rezepte.Mehr lesen
-
Tiroler Marillenknödel mit KartoffelteigOft findet man die Fruchtknödel mit Topfenteig, wir stellen euch haute aber die Variante mit Erdäpfeln vor, etwas leichter, etwas uriger mit etwas kernigerer Textur und ebenso beliebt.Mehr lesen