-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Heute gibt’s Tiroler Spinatknödel #daheimgenießen

Wir probieren heute wieder einmal etwas Tirolerisches für’s Mittagessen aus: Tiroler Spinatknödel. Wenn ihr altbackenes Weißbrot, Milch, 2 Eier, eine Zwiebel und eine Packung Tiefkühlspinat daheim habt, dann kann’s los gehen…
Zutaten (für 8 Knödel)
200 g Weißbrot altbacken 1/4 l Milch 500 g Spinat (tiefgefroren) 20 g Butter 1 Zwiebel 2 Eier Etwas Petersilie 1 EL Mehl 50 g Butter und etwas geriebenen Käse (geht zur Not auch ohne, solltet ihr keinen zu Hause haben) Salz und Pfeffer
Zubereitung
Nehmt zuerst den Spinat aus dem Tiefkühlfach und lasst ihn auftauen. Dann nehmt das altbackene Weißbrot und schneidet es in kleine Würfel oder kleine Stücke. Gebt es in eine große Schüssel. Je größer die Schüssel, umso angenehmer die Arbeit später. Gießt dann die lauwarme Milch über das Knödelbrot und lasst es 10 Minuten stehen.
Drückt nun den aufgetauten Spinat fest aus. Er sollte recht trocken sein. Schmelzt als Nächstes die Butter in einer Pfanne und gebt die fein gehackten Zwiebeln dazu. Dünstet sie langsam bei geringer Hitze.
Inzwischen gebt die Eier in die Schüssel zum Knödelbrot. Salzt und pfeffert die Masse, gebt Petersilie dazu und knetet das Ganze ein erstes Mal gut durch. Nun kommen Spinat, Butter und Zwiebeln dazu. Knetet alles gut unter und gebt schließlich das Mehl dazu. Nochmal kräftig durchkneten. Nun formt mit nassen Händen kleine Knödel. Hände immer einmal wieder nass machen, dann werden die Knödel glatter und schöner.
Lasst die Knödel nun etwa 15 Minuten im Salzwasser leicht köcheln. Dann einzeln aus dem Wasser holen und auf Tellern anrichten. Solltet ihr ihn vorrätig haben, gebt etwas geriebenen Hartkäse drüber und schmeckt das Ganze mit zerlassener Butter ab. Wer kann und mag kann auch eine Käsesauce dazu machen. Danach passt hervorragend ein Stamperl Original Tiroler Obst Schnaps. Lasst es euch schmecken!
Dazu passende Produkte
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen