-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Das richtige Glas

Für jede Spirituose gibt es das richtige Glas
Die gute Nachricht vorweg: auch wenn es gefühlt 1.000 verschiedene Glasformen gibt, für die Tiroler Spirituosen der Kräuterdestillerie kommt ihr ganz gut mit drei bis vier verschiedenen Gläsern durch!
Das Edelbrand und Likör Glas
Ja, ihr habt richtig gelesen: wir empfehlen ein und dasselbe Glas für Edelbrand und Likör. Das liegt daran, dass qualitativ hochwertige Spirituosen atmen sollten. Für das Edelbrandglas oder Nosing Glas, wie es der Experte nennt, ist die Form entscheidend.
Oben soll das Glas eng sein und unten eine bauchige Rundung haben. Die natürlichen Duftstoffe sammeln sich unten und werden optimal in die Nase geleitet. Außerdem sorgt eine enge Glasöffnung dafür, dass die Dominanz des Alkohols zurückgehalten wird und das Bukett nicht zu schnell verfliegt.
Wieso langstielig?
Ein langer Stil hält die Wärme der Hände vom Getränk fern. Es mag befremdlich klingen, aber auch mögliche Duftstoffe werden ferngehalten. Was wir damit meinen? Nun eine Handlotion kann den Duft des Edelbrands bereits verfälschen. Wichtig ist, dass man das Edelbrandglas auch wirklich nur am Stil hält.
Abgesehen von Edelbränden und Fruchtlikören kann auch ein guter Kräuterbitter im Edelbrandglas serviert werden. Es passt immer dann, wenn es etwas gediegener zugeht oder ihr mit Genuss verkosten möchtet.
Das Shot Glas
Es ist das kleinste aller Trinkgläser. Und ein einfacher aber sehr beliebter Klassiker, der wohl in keinem Haushalt fehlt: das Schnapsglas. Das Glas weitet sich zur Öffnung hin und ist ideal um einen kleinen Schnaps in einem Schluck zu trinken. Man bekommt es in zwei Größen, für 2cl und für 4cl.
Wir empfehlen es für Fruchtschnäpse, zum Anstoßen mit Freunden und Familie. Auch für Kräuterbitter und Kräuterliköre könnt ihr es verwenden. Außerdem ist es genau das richtige Glas für ein Tiroler Feuerritual.
Die feuerfeste Variante
Zum Anzünden der Tiroler Feuerliköre ist es ganz besonders wichtig, dass das Glas feuerfest ist. Für eure eigene und die Sicherheit eurer Gäste, achtet bitte immer darauf! Falls ihr Zweifel habt und geeignete Gläser sucht: Seit kurzem gibt es schlichte, günstige feuerfeste Shot Gläser in unserem Onlineshop.
Cocktail Gläser
Wer gerne mixt, kann seiner Phantasie freien Lauf lassen! Das bauchige, hohe Ballonglas empfehlen wir für fruchtige Mischungen. Der klassische Tumbler, auch Becherglas genannt, ist ein kurzes, robustes Glas. Es ist für starke Mischungen geeignet. Das klassische Longdrink Glas ist schmal und hoch mit starkem Boden. Es passt zu Gin Tonic ebenso wie zu Fruchtmischungen auf Eis. Die Cocktail Schale mit langem Stil ist für Drinks ohne Eis geeignet.
Schließlich gibt es noch den Cocktailbecher mit Henkel. Er ist für heiße Wintergetränke wie die Heiße Oma (Eierlikör mit heißer Milch und Rum) bestens geeignet. Wenn es hier auch um Gläser geht, die Jagatee Tasse darf nicht fehlen. Winter-Heißgetränke schenkt man am besten in der Keramiktasse aus.
Welches auch immer euer Lieblingsgetränk ist, aus dem richtigen Glas schmeckt es nochmals besser.
Dazu passende Produkte
-
28,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (41,29 € / 1 Liter)
-
22,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (65,43 € / 1 Liter)
-
20,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (29,86 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen