• Wir liefern international
  • Schnell & Bruchsicher verpackt
Der Online Shop für echte Tiroler Spezialitäten
Schneller & bruchsicherer Versand
Direkt beim Hersteller bestellen
Unsere Hotline: +43 5232 20777- 850
 
  • Kategorien
    • Keine Kategorien gefunden.
  • Hersteller
    • Keine Hersteller gefunden.
  • Shopseiten
    • Keine Shopseiten gefunden.
  • Blogs
    • Keine Blogs gefunden.
  • Produkte

Wie bei Oma - Tiroler Osterzopf

Ostern ist in Tirol ein wichtiges Fest. Es ist Symbol für Frühling und Neubeginn. Wir feiern das Leben und die Hoffnung. An Ostern treffen sich Familien und Freunde, alte Traditionen werden gepflegt. Eine davon ist das Backen des Tiroler Osterzopfs. Wir haben das damals noch mit Oma gemacht.

Und weil man gerade dabei war, wurden natürlich gleich mehrere gebacken. Der Tiroler Osterzopf ist nämlich schön verpackt ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie und schmeckt zum Frühstück auch noch einige Tage über Ostern hinaus.

Das Rezept verraten wir euch hier.

Zutaten für einen großen Zopf

500 g Weizenmehl
240 ml lauwarme Milch
1 Päckchen Trockenhefe
(oder ein halber Würfel frische Hefe 21 g)
100 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
wenn vorrätig Hagelzucker und Mandelsplitter zum Verzieren

Tipp:

Wer mit Kindern backt, verdoppelt die Menge und macht noch gebackene Osterhäschen dazu. Weiter unten verraten wir wie das geht. 

Zubereitung

Gebt die Butter mit der Milch in einen Topf und erwärmt das Ganze vorsichtig. Es soll niemals kochen. Die Butter soll sich auflösen. Dann gebt Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine Schüssel. Die trockenen Zutaten kurz vermengen und Milch mit Butter dazugeben.

Schlagt die Eier in eine Tasse, verquirlt die mit einer Gabel und gebt sie zum Teig. Behaltet einen kleinen Rest in der Tasse zurück, den  werdet ihr später zum Bestreichen brauchen.

Nun beginnt die wirkliche Arbeit. Der Teig soll nämlich richtig kräftig verknetet werden. Das kann ein paar Minuten dauern. Er soll richtig schön glatt werden. Im Zweifelsfall besser noch eine Runde kneten. Wenn er schön glatt ist, braucht der Teig etwas Ruhe. Eine Stunde lang sollte er an einem 30° warmen Platz ruhen aufgehen.

Schließlich könnt ihr euren Osterzopf darausflechten. Dazu den Teig in 3 gleich große Stücke schneiden. Aus jedem Stück eine Wurst formen und die 3 Stücke verzopfen. Wer lieber zwei kleine Zöpfe backt, halbiert den Teig einfach. Gebt den Zopf anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Lasst ihn nochmals 20 Minuten aufgehen und schaltet den Ofen inzwischen auf 160° C.

Bevor der Zopf für etwa 40 Minuten in den Ofen kommt , alles fein mit dem verquirltem Rest des Eis in der Tasse bepinseln und eventuell mit Hagelzucker und Mandelsplitter nach Belieben bestreuen. Das ist aber überhaupt kein Muss, schmeckt auch wunderbar ohne.

Osterzopf1

Tipp:

Solltet ihr mehr Teig vorbereitet haben, könnt ihr nun kleine Osterhasen flechten. Dafür nehmt immer eine Handvoll Hefeteig und formt ihn mit euren Händen zu einer ca. 30 cm langen Wurst. Schneidet etwa einen Zentimeter Teig ab. Das Stück wird das Hasenschwänzchen. Legt die Teigwurst schlangenförmig auf die Arbeitsfläche und greift Sie an den offenen Enden (die später die Ohren werden) und verschlingen sie miteinander. Schaut euch am besten die Fotos an. Formt die Ohren etwas in die Länge und gebt das Schwänzchen drauf. Fertig. Auch hier gilt: nach dem Aufgehen des Teiges leicht mit Ei bestreichen. Gebacken werden die Osterhasen kürzer als der Zopf, ca. 20 Min. 

Osterzopf2

Nachdem Zopf und Osterhasen gebacken sind, das Blech aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Schön verpackt sind sie ein persönliches Geschenk für liebe Menschen. Tiroler Ostergebäck schmeckt wunderbar zum Osterfrühstücl oder zum Nachmittags-Kaffee am Balkon. Wer dann noch länger sitzen mag, dem empfehlen wir ein gepflegtes Gläschen Williams Edelbrand. Da hat bei uns damals die Oma auch nicht nein gesagt :)

Viel Spaß damit und Gutes Gelingen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Enzian Schnaps der Tiroler Kräuterdestillerie Premium Enzian Schnaps
Alkoholgehalt 40 % Vol.
Inhalt 0.35 Liter (48,29 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 16,90 €
Williams Birnen Edelbrand der Tiroler Kräuterdestillerie Williams Birnen Edelbrand
Alkoholgehalt 40 % Vol.
Inhalt 0.35 Liter (56,86 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 19,90 €
Marillen Edelbrand der Tiroler Kräuterdestillerie Marillen Edelbrand
Alkoholgehalt 40 % Vol.
Inhalt 0.35 Liter (56,86 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 19,90 €
Vogelbeer Edelbrand der Tiroler Kräuterdestillerie Vogelbeeren Edelbrand
Alkoholgehalt 40 % Vol.
Inhalt 0.35 Liter (65,43 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 22,90 €