Immer wenn Zirler Goas abgefüllt wird, sind alle leicht angespannt bei uns im Haus. Das ist auch gut so. Schließlich wird hier Natur pur verarbeitet. Da muss jeder Arbeitsschritt sitzen.
Der Mandel Eiercocktail ist eine erlesene Mischung aus Zillertaler Sennereimilch, Qualitätseiern, Mandeln, Original Tiroler Schwarzenberger Rum, echtem Jamaica Rum, mildem Weinbrand und Kräuterauszügen. Cremig und leicht nach Mandeln schmeckend, ist die Zirler Goas zudem viel weniger süß als übliche Industrie-Eierliköre.
Wieso die Nervosität fragt ihr euch? Das liegt an den frischen Zutaten. Sie müssen punktgenau angeliefert und sofort verarbeitet werden. Das Team hat schon lange Jahre Übung darin und zugegeben, nervös sind meist wir hier im Büro. Aber vielleicht versteht ihr uns besser, wenn wir uns die Zutaten einmal genauer anschauen.
Sennerei Milch: ein Juwel aus dem Zillertal
Echte Zillertaler Sennerei Milch wird ausschließlich in der Region produziert. Sie kommt von artgerecht gehaltenem Alm- und Talvieh, das im Sommer auf den Almen am Berg und im Winter im Tal gehalten wird. Auf den Almen fressen die Kühe verschiedenste frische Kräuter und sattes Gras. Im Winter bekommen sie Heu, das auf saftigen Tiroler Bergwiesen zwischen 700 und 1.700 Metern Meereshöhe gewachsen ist. Es wird immer noch unter viel Einsatz von Handarbeit lose geerntet, natürlich getrocknet und ungepresst gelagert. Bergheu enthält Blumen, Bergkräuter und Gräser in großer Vielfalt, was es zum besten und gesündestem Futter für Grauvieh macht.
Das schmeckt man. Es ist nicht übertrieben, wenn die Bauern sagen, im Geschmack der Milch schmeckt man Tirol. Die unverfälscht frische Milch hat eine leichte Note von Kräutern und Heu und kommt ganz ohne Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe aus. Genau diese und nur diese Sennerei Milch ist wichtige Basis für die Zirler Goas.
Qualitätseier und Mandeln
Auch bei Mandeln und Eiern ist es unsere Maxime, ausschließlich Naturprodukte einzusetzen. Wir achten immer darauf, dass diese schonend hergestellt und verarbeitet werden. Hier gibt es eine große Schwankungsbreite in der Qualität und auch im Preis der Rohstoffe. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Herstellung hochwertiger Spirituosen bei der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und der Lieferanten beginnt. Bei beidem verlassen wir uns auf unsere langjährige Praxis und die guten Erfahrungen, die wir mit heimischen Lieferanten immer wieder machen.
Tiroler Schwarzenberger Rum
Original Tiroler Schwarzenberger Rum ist eine österreichische Spezialität, die seit Generationen in Tirol hergestellt wird. Die Rezeptur ist geheim, nur so viel: Schwarzenberger Rum wird strikt nach den gesetzlichen Kriterien zur Herstellung von Inländer Rum erzeugt und besticht durch sein charakteristisches Aroma und den belebenden Geschmack.
Kräuter- und Fruchtauszüge
Die Tiroler Bergbauern sprechen oft von der "Kraft der Tiroler Bergkräuter". Sie wissen, wovon sie reden. In den Bergen Tirols findet man eine Vielzahl verschiedener Kräuter, deren Geschmack und wohltuende Wirkung schon seit Jahrhunderten genossen wird. Die Kräuter und Fruchtauszüge, die wir verwenden, setzen wir allesamt selbst in der Destillerie an.
Durch eine spezielle Herstellungsmethode, werden alle gewünschten Inhaltsstoffe extrahiert und konzentriert. Dadurch ist die Intensität der natürlichen Aromen viel dichter. Zudem sind die Extrakte sehr gut verträglich und fangen den Geschmack ganzer Almwiesen ein.
Hier kommen ein paar Eindrücke aus unserer Destillerie
Es duftet so herrlich
Den feinen Duft, der die Destillerie an solchen Tagen flutet, füllen wir für euch in Flaschen ab. Damit erlebt ihr beim Öffnen jeder Zirler Goas Flasche ein Aroma von unvergleichlicher Güte. Das reine Naturprodukt passt hervorragend in cremige Heißgetränke und zum Mixen verschiedenster Cocktails.
Wichtig: der gänzliche Verzicht auf Zusatzstoffe bedingt das Absetzen der einzelnen Inhaltsstoffe in der Flasche. Das ist ganz normal und ein Qualitätsmerkmal. Deshalb sollte die Zirler Goas, wie jeder hochwertige Eierlikör auch, immer vor dem Öffnen der Flasche gut geschüttelt werden.
Schluss-Kontrolle muss sein!
Bevor sie verpackt und verschickt wird, nehmen unsere Mitarbeiter jede Flasche in die Hand und überprüfen das Ergebnis noch einmal. Der Destillateur meinte: "Gut schmeckt die Goas ja immer, aber so ganz frisch abgefüllt schlägt sie selbst uns noch einmal in den Bann!" Probiert sie doch einfach aus und genießt den unverfälschten Geschmack der Goas pur oder vielleicht mit aufgeschäumter heißer Milch als Heiße Oma im Winter.
Schmeckt super
Schmeckt super