-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Men@work: Enzian Wurzeln schreddern

Letzte Woche war es wieder soweit: wir haben eine Enzian-Wurzel-Lieferung bekommen. Das ist immer ein ganz besonderer Tag für unser Produktionsteam. Nicht nur, weil es so selten vorkommt, auch weil man da etwas ganz Wertvolles in den Händen hat. Und mit den Händen bearbeiten kann. Nun ja...nicht nur mit den Händen...
Verarbeitet werden nur die Wurzeln
Auch wenn der blaue Enzian bekannter ist, zu Enzian Schnaps wird nur die Wurzel des gelben Enzians verarbeitet. Selbstverständlich steht auch der gelbe Enzian unter Naturschutz. Trotzdem darf er sehr kontrolliert gestochen werden. Die Bauern, die die nötigen Schürfrechte haben, gehen sehr behutsam damit um.
Gestochen wird händisch und vorsichtig, immer auf Nachhaltigkeit bedacht. Schließlich benötigt es über 10 Jahre, bis eine Wurzel groß genug ist. Die Natur kennt weder Hektik noch Ungeduld. Der gelbe Enzian blüht erstmals mit 10 Jahren und kann 60 Jahre alt werden.
Es wird geputzt, geschreddert und eingemaischt
Hier ein paar Eindrücke. Es wird geputzt, geschreddert, eingelagert und schließlich eingemaischt. Genau hier liegt im Übrigen das Besondere unseres Echten Tiroler Enzian Schnapses: er wird gemaischt und gebrannt – nicht nur angesetzt!
Das unterscheidet den Schnaps vom Enzian Geist. Der Geist wird angesetzt, der Schnaps gebrannt. Beim Enzian ist beides möglich. Die Wurzeln können auch lediglich in Alkohol eingelegt werden. Daraus entsteht der Geist. Sie können aber auch eingemaischt und behutsam vergärt werden. Die Maische wird dann destilliert. Dabei gewinnen wir den echten Enzian Schnaps.
Diese Variante erfordert Fachkenntnis und die nötige Zeit. Belohnt wird sie aber durch einen intensiven unverwechselbaren Charakter des Schnapses. Wir finden, die Mühe lohnt.
Dazu passende Produkte
-
9,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
-
23,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
-
19,90 €Alkoholgehalt: 32% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen