-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Men@work: Enzian Wurzeln schreddern

Letzte Woche war es wieder soweit: wir haben eine Enzian-Wurzel-Lieferung bekommen. Das ist immer ein ganz besonderer Tag für unser Produktionsteam. Nicht nur, weil es so selten vorkommt, auch weil man da etwas ganz Wertvolles in den Händen hat. Und mit den Händen bearbeiten kann. Nun ja...nicht nur mit den Händen...
Verarbeitet werden nur die Wurzeln
Auch wenn der blaue Enzian bekannter ist, zu Enzian Schnaps wird nur die Wurzel des gelben Enzians verarbeitet. Selbstverständlich steht auch der gelbe Enzian unter Naturschutz. Trotzdem darf er sehr kontrolliert gestochen werden. Die Bauern, die die nötigen Schürfrechte haben, gehen sehr behutsam damit um.
Gestochen wird händisch und vorsichtig, immer auf Nachhaltigkeit bedacht. Schließlich benötigt es über 10 Jahre, bis eine Wurzel groß genug ist. Die Natur kennt weder Hektik noch Ungeduld. Der gelbe Enzian blüht erstmals mit 10 Jahren und kann 60 Jahre alt werden.
Es wird geputzt, geschreddert und eingemaischt
Hier ein paar Eindrücke. Es wird geputzt, geschreddert, eingelagert und schließlich eingemaischt. Genau hier liegt im Übrigen das Besondere unseres Echten Tiroler Enzian Schnapses: er wird gemaischt und gebrannt – nicht nur angesetzt!
Das unterscheidet den Schnaps vom Enzian Geist. Der Geist wird angesetzt, der Schnaps gebrannt. Beim Enzian ist beides möglich. Die Wurzeln können auch lediglich in Alkohol eingelegt werden. Daraus entsteht der Geist. Sie können aber auch eingemaischt und behutsam vergärt werden. Die Maische wird dann destilliert. Dabei gewinnen wir den echten Enzian Schnaps.
Diese Variante erfordert Fachkenntnis und die nötige Zeit. Belohnt wird sie aber durch einen intensiven unverwechselbaren Charakter des Schnapses. Wir finden, die Mühe lohnt.
Dazu passende Produkte
-
8,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (44,50 € / 1 Liter)
-
21,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (31,29 € / 1 Liter)
-
18,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (54,00 € / 1 Liter)
-
Weihnachtsrezept Spitzbuben mit MarillenmarmeladeSpitzbuben sind ein traditionelles Tiroler Gebäck, das in ganz Europa beliebt ist. Was die klassischen Weihnachtskekse von den Linzeraugen unterscheidet und wieso sie in Tirol Spitzbuben genannt werden verraten wir euch hier. Natürlich samt Rezept zum Nachbacken.Mehr lesen
-
7 Weihnachtsmärkte – die Innbrucker BergweihnachtWenn es draußen kälter wird, dann ist die Zeit der Bergweihnacht gekommen! Die Innsbrucker Bergweihnacht ist eine zauberhafte Tradition und mit ihren 7 Standorten in und um die Stadt einer der größten Weihnachtsmärkte Europas.Mehr lesen
-
Einen Obstler auf den Tiroler AlmabtriebJedes Jahr im Herbst findet in Tirol der Almabtrieb statt. Dabei kommt das Vieh von den Bergen zurück ins Tal. Dieses traditionelle Ereignis wird in vielen Tiroler Dörfern als großes Volksfest gefeiert. Die Tiere werden mit Blumen geschmückt und ziehen mit Almbauern und Hirten durch die Straßen. Was es mit der Tradition auf sich hat und was der Tiroler Obstschnaps damit zu tun hat erfahrt ihr hier.Mehr lesen
-
Kräuter Cocktail Gustl aus TirolKräuterbitter schmecken am besten pur? Ja, stimmt. Aber nicht nur. Der Gustl ist ein Tiroler Kräutercocktail und ein wahres Geschmackserlebnis. Probiert ihn gleich ausMehr lesen
-
Beschwipstes Apfelmus mit Obst SchnapsApfelmus ist eine köstliche Süßspeise, die traditionell aus vollreifen Äpfeln und Gewürzen hergestellt wird. Seine Herkunft lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Wir haben es mit der beschwipsten Variante probiert - schmeckt phantastisch.Mehr lesen