-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Jagd auf den Maibaum!

Lange vorher schon ist der Baum ausgesucht worden. Wo er steht, bleibt aber bis kurz vor dem 1. Mai geheim! Dann machen sich die Burschen auf den Weg um ihn zu schlagen... Genau so beginnen die Geschichten rund um den 1. Mai und die Jagd auf die Maibäume. Auch in Tirol hat dieser fröhliche Frühjahrsbrauch mittlerweile eine lange Tradition...
Alte Tradition
Bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurden sogenannte Mai-Stangen aufgestellt. Schon damals versuchten die mutigsten und sportlichsten Burschen die Bäume zu erklimmen. Und daraus wurden ganze Wettkämpfe. Wer höher und schneller war, bekam den meisten Applaus. Heute sind übrigens selbstverständlich auch die Mädchen mit von der Partie.
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts gibt es den geschmückten Maibaum. Um ihn, der traditionell am 1. Mai aufgestellt wird, gibt es auch in Tirol die unterschiedlichsten Bräuche. Das Ganze beginnt mit der Beschaffung des Maibaumes aus dem Wald. Dann wird entrindet, geschmückt und aufgestellt. Höhepunkt sind das Bewachen des Baumes und natürlich Tanz und Fest am 1. Mai.
Maibaum stehlen
Ein besonders beliebter Brauch ist das Stehlen des Maibaums einer Nachbargemeinde. So wird schon einmal gedroht, den Baum der Nachbarn zu zersägen, damit der ganz bestimmt nicht so hoch ist, wie der eigene. So bös ist man dann aber doch nicht. Mit einer Runde Schnaps lässt sich der Baum meist wieder zurück holen.
Besonders aktive Tiroler Gemeinden sind Aurach, Jochberg und Kitzbühel. Auch in St. Johann wird eine weithin bekannte und beliebte Maifeier veranstaltet.
Maibaum klettern
Am 1. Mai wird gekraxelt und geklettert. Wer ist mutig genug? Wer schafft es, den glatten, geschälten Maibaum bis zur Spitze zu erklimmen? Alle, die die Spitze erreichen, bekommen neben der Ehre auch tolle Preise.
Ein bisschen Mai-Romantik
Die Maibäume waren auch lange Zeit auch eine willkommene Gelegenheit zum Flirten. Die jungen (oder sicher auch manchmal älteren) Männer stellten in der Nacht auf den 1. Mai ihrer Liebsten einen kleinen Baum vor die Tür. Der war mitunter aufwändig geschmückt. Je schöner, umso größer die Liebe. Lustig war es für die Damen am 1. Mai denjenigen zu finden, von dem der Baum stammte.
Traditionelles Mai-Einblasen der Musikkapellen
Ein besonderer Brauch in Tirol ist der Marsch der örtlichen Musikkapellen durch die Dörfer. Den ganzen 1. Mai wird aufgespielt und gefeiert. Die Musikkapellen läuten an den Häusern, bekommen Spenden und mit dem ein oder anderen Schnaps wird angestoßen. Wir empfehlen ein Gläschen Tiroler Obstschnaps für die ganze Kapelle. Also seid gerüstet, wenn man bei euch klingelt :)
Wohl bekomm's!
Dazu passende Produkte
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen