-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

GletscherEis Abfüllung

Diese Woche war es wieder soweit: Wir haben unseren beliebten GletscherEis Feuerlikör abgefüllt. Obwohl ihr den herrlichen Duft leider nicht riechen könnt, möchten wir euch doch ein Stück unserer Begeisterung mitgeben. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, die Entstehung eines Produktes, das mit so viel Liebe und Sorgfalt hergestellt wird, zu beobachten und zu begleiten.
Die Vorbereitungen
Einige Male im Jahr ist die GletscherEis Abfüllung geplant, Momente, auf die wir uns immer wieder freuen. Alle sind dann ein bisschen aufgeregt und ein klein wenig angespannt. Es ist doch etwas anspruchsvoller, einen Feuerlikör zu verarbeiten als unsere anderen Liköre und Schnäpse.
Tage vorher werden die Zünder vorbereitet, die Flaschen kontrolliert und, was am wichtigsten ist, der Likör selbst in den Fässern nochmals verkostet und sensorisch überprüft.
Ein einzigartiger Duft
Wenn GletscherEis aus den Fässern fließt, füllt sich die Luft mit einem betörenden Duft. Es ist ein Moment, auf den wir uns immer wieder freuen. Dieser Duft, der die Luft in unserer Brennerei erfüllt, ist schwer in Worte zu fassen. Er ist kräutrig und fruchtig, dazu das hellleuchtende Blau, das in die Flaschen fließt und auch für's Auge beeindruckt - eben Genuss für alle Sinne. Ja, zugegeben, manchmal werden wir ein bisschen leidenschaftlich, wenn es um die Qualität unserer Feuerliköre geht.
Jede Flasche GletscherEis Feuerlikör wird mit größter Sorgfalt und Präzision abgefüllt, um sicherzustellen, dass das Erlebnis für jeden, der diesen Likör genießt, einwandfrei ist. Unsere Abfüllanlage ist zwar eine große Unterstützung, aber es ist die Handarbeit und das Auge fürs Detail der Mitarbeiter, das den Unterschied macht. Jetzt lassen wir aber lieber Bilder sprechen. Hier sind einige Eindrücke aus unserer Brennerei während der letzten Abfüllung.
Vorbereitung ist die halbe Arbeit
Zünder soweit das Auge reicht. Tage bevor die Abfüllung startet, bereiten wir die Zünder vor. Auf jede einzelne Flasche wird ein Packung von Hand geklebt. Das erfordert bei dem Tempo Konzentration und Geschicklichkeit.
Sind die Etiketten bereit?
Die Etiketten werden automatisch auf die Flaschen geklebt. Das war nicht immer so, aber es ist eine echte Erleichterung und wäre bei den Mengen, die wir derzeit abfüllen auch nicht mehr händisch machbar.
Hier fließt blaues Gold
Jetzt ab in die Flaschen mit dem Likör. Findet ihr das leuchtende Blau nicht auch faszinierend?

Deckel drauf
Auch die Deckel schraubt unsere kleine, feine Abfüllanlage automatisiert drauf. Hier wird sichergestellt, dass die Flaschen auch einwandfrei dicht verschlossen sind und der Likör seine vollen Aromen behält.
Zünder und Schlusskontrolle
Auf jede Flasche händisch eine Packung Zünder kleben und dann am Ende nochmal alle durchschauen. Ein Traum in Blau
Dazu passende Produkte
-
16,90 €Inhalt: 0.35 Liter (48,29 € / 1 Liter)
-
10,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (54,50 € / 1 Liter)
-
22,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (45,80 € / 1 Liter)
-
Tiroler Spirituosen ABCA wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...Mehr lesen
-
Heuer wieder da: der Ostermarkt in InnsbruckAuch heuer bringt der Innsbrucker Ostermarkt wieder Frühlingsstimmung in die Stadt - direkt am Goldenen Dachl .Mehr lesen
-
Hefeteig OsterhasenFreut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.Mehr lesen
-
Was versteht man unter Obstler?Obstler, ein Herzstück der österreichischen Spirituosenkultur, ist weit mehr als nur ein Getränk. Dieser traditionelle Schnaps spiegelt eine jahrhundertealte Tradition wider.Mehr lesen
-
Winterabschied: jetzt eine Tasse JagateeDie Skisaison endet in Tirol nicht einfach, sie wird gefeiert. Die Tiroler Skigebiete bereiten Sich auf einen spektakulären Saisonabschluss vor. Wir feiern mit Jagatee mit!Mehr lesen