
Williams Birnen Edelbrand
Jeder Schluck ein Erlebnis
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Unsere Genuss Versprechen:
- Nachhaltige Produktion in Tirol
- Einkaufen direkt beim Hersteller
- Rasche, bruchsichere Lieferung
- Geld-Zurück-Garantie
- Interessante Mengenrabatte
- Service Hotline +43 5232 20777 - 850
Williams Birnen Edelbrand
Dieser wunderschöne Birnenbrand mit dem ausgeprägten, typischen Williams Aroma schmeckt nach Sommer, Sonne und mehr. Vollmundig und mit stark anhaltendem Abgang entfaltet er sein sinnliches Ambiente!
Unser Edelbrand Cocktail Tipp: versuchen Sie diesen wunderbaren Edelbrand einmal in einem raffinierten Cocktail Birne Royal - zum Rezept
Lagern Sie den Premium Birnenbrand immer stehend und bei Zimmertemperatur, niemals im Kühlschrank!
Williams Birnen Edelbrand
E wie Edelbrand
Unter Edelbränden versteht man Spirituosen, die aus vergorenen Maischen destilliert werden. Sie sind das Beste, was unsere Destillerie jedes Jahr hervorbringt. Das reine Birnen Destillat gewinnen wir aus sonnengereiften Früchten. Nur das Herzstück ist gut genug für diesen Williams Birnen Edelbrand. Es besteht aus 100 % Natur. Gewonnen wird Edelbrand mit über 70 % Vol. Schließlich wird dieses natürliche Konzentrat lediglich mit destilliertem Wasser auf den gewünschten Alkoholgehalt von 40 % Vol. herabgesetzt.
Wissenswertes über den Williams Birnen Edelbrand
Die besten Williams Birnen wachsen in den Höhenlagen Südtirols. Die Früchte sind dort beim Reifen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Nachts kalt, untertags oft über 30 °C. Unter diesen Bedingungen entwickeln sie ihren außergewöhnlich würzigen Geschmack und Duft.
Für den Williams Edelbrand verwenden wir sonnengereifte, handverlesene Williams Birnen aus dem Vinschgau und der Region um Tramin in Südtirol.
Woher stammt die Williamsbirne?
Die Birnensorte Williams wurde als Zufallssämling Ende des 18. Jahrhunderts in England entdeckt und nach ihrem ersten Verbreiter, dem Baumschuler Williams aus London, benannt. Der ursprüngliche Name der Frucht ist “Williams Bon Chrétien”, ihre englische Bezeichnung ist “Stair Pear” und in den USA und Kanada wird sie “Bartlett of Boston” genannt.
Bereits Mitte des 19. Jh. war die Williams Birne in Belgien bekannter als in England und fand damals über den belgischen Obstbaukundler van Mons Verbreitung in ganz Europa sowie in Nord- und Südamerika.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten