
Premium Enzian Schnaps
Echter Gebirgsenzian Schnaps mit intensivem Charakter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Unsere Genuss Versprechen:
- Nachhaltige Produktion in Tirol
- Einkaufen direkt beim Hersteller
- Rasche, bruchsichere Lieferung
- Geld-Zurück-Garantie
- Interessante Mengenrabatte
- Service Hotline +43 5232 20777 - 850
Premium Enzian Schnaps
Die kraftvolle Würze, der intensive Charakter und der rustikale Duft nach Tabak und Heublumen zeichnen diesen Tiroler Gebirgsenzian Schnaps aus. Sie entstehen durch das behutsame Vergären und Destillieren der Wurzeln des gelben Enzians. Das reine Enzian Destillat wird vor dem Abfüllen noch mindestens zwei Jahre lang gelagert und behutsam gereift.
Lagern sie edle Tropfen niemals im Kühlschrank - bei Zimmertemperatur entfalten sich Duft- und Geschmacksstoffe am besten.
Premium Enzian Schnaps
E wie Enzian Schnaps
Enzian Edelbrand gibt es keinen. Unter Edelbränden versteht man Spirituosen, die aus vergorenen Maischen destilliert werden. Gewonnen wird Edelbrand mit über 70 % Vol. Dieses natürliche Konzentrat wird schließlich lediglich mit destilliertem Wasser auf den gewünschten Alkoholgehalt von 40 % Vol. herabgesetzt. Nun ist es beim echten Enzian Schnaps im Unterschied zum Enzian Geist sehr wohl der Fall, dass die Wurzeln des gelben Enzian eingemaischt werden. Dennoch wäre ein reiner Brand nicht genießbar. Dies liegt an Amarogentin, der bittersten natürlichen Substanz der Welt, enthalten in der Wurzel des gelben Enzians.
Es handelt sich bei diesem Herzstück um einen Premium Enzian Schnaps mit hohem Destillatanteil.
Interessantes zum gelben Enzian
Aus der Wurzel bestimmter Enzianarten wird die bitterste natürliche Substanz der Welt gewonnen. Das Amarogentin ist auch in einer Verdünnung von 1:58 Mio. noch deutlich wahrnehmbar! Auf den Almwiesen halten sich viele Enzianarten besonders gut, weil sie wegen ihres bitteren Geschmacks vom Weidevieh gemieden werden. In Deutschland und in Österreich stehen alle Enzianarten inzwischen unter Naturschutz und dürfen weder gepflückt noch ausgegraben werden. Die für die Spirituosen-Gewinnung benötigten Pflanzen werden daher bereits als Spezialkultur auf Äckern gezielt angebaut und geerntet. Übrigens: Auf den österreichischen 1 Euro-Cent Münzen ist der Enzian abgebildet.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten