
Marillen Likör
Naturreiner Fruchtsaftlikör aus der Vinschgauer Marille
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Unsere Genuss Versprechen:
- Nachhaltige Produktion in Tirol
- Einkaufen direkt beim Hersteller
- Rasche, bruchsichere Lieferung
- Geld-Zurück-Garantie
- Interessante Mengenrabatte
- Service Hotline +43 5232 20777 - 850
Marillen Likör
Dieser Marillenlikör ist eine ganz besondere Tiroler Spirituosen-Spezialität, voll und aromatisch im Geschmack, angenehm und dezent im Duft. Nur vollreife, handverlesene Südtiroler Marillen werden zu Fruchtsaft gepresst und anschließend mit Alkohol und wenig Zucker behutsam gemischt.
Schmeckt wunderbar pur, aber probieren Sie diesen Marillen Likör im Winter auch einmal heiß (nicht kochend) im Stamperl Glas mit Sahnehaube.
Marillen Likör
F wie Fruchtsaftlikör
Ein Fruchtsaft-Likör ist ein Likör, der aus mindestens 20 % reinem Fruchtsaft besteht. Er erhält seinen Geschmack und Duft lediglich aus diesem Saft. In der Kräuterdestillerie stellen wir regelmäßig 3 echte Fruchtsaftliköre immer wieder frisch her: diesen Marillen-Likör, den Johannisbeer-Likör und den Heidelbeer-Likör. Das reine Natur-Produkt kommt ohne irgendwelche Zusatzstoffe aus. Dies ist der Grund weshalb wir von einer längeren Lagerung abraten! Um die volle Intensität der Fruchtsaftliköre genießen zu können, ist ein Verbrauch binnen eines Jahres und eine Lagerung angebrochener Flaschen im Kühlschrank ratsam. Auch diese Liköre verderben nach der besagten Frist nicht, Geschmack und Geruch leiden aber. Wir empfehlen zudem ein Schütteln der Flasche vor jedem Öffnen.
Wissenswertes über die Marille
Die verarbeiteten Marillen stammen aus dem Südtiroler Vinschgau, denn die Südfrucht liebt Wärme und Sonne, wenig Regen, reichlich Wind und lockere, nicht zu fette Böden: Bei den Vinschger Gegebenheiten gedeiht sie deshalb besonders gut! Über die Marille Die Bezeichnung “Marille” ist in Österreich, Südtirol und Teilen Bayerns für “Aprikose” üblich. Marillen werden heute in den Mittelmeerstaaten Spanien und Italien angebaut, jedoch auch in nördlicher gelegenen Gebieten: im Südtiroler Vinschgau sowie in der österreichischen Wachau werden diese schmackhaften Früchte zwischen Mitte Juli und Mitte/Ende August geerntet.
Marillen sind übrigens nicht zu verwechseln mit Mirabellen! Denn obwohl sich beide Früchte im Aussehen und in der Bezeichnung ähneln, handelt es sich um zwei unterschiedliche Arten von Steinobstgewächsen: Marillen sind Aprikosen, Mirabellen hingegen gelbe Pflaumen bzw. Zwetschken.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten