Zu Pfingsten wird die Burg Kufstein Schauplatz des Mittelalters. Beim jährlichen Ritter-Fest besingen Musikerinnen das Burg Leben, Schwerter kreuzen sich und Pfeile fliegen. Lest hier mehr dazu...
Wer kann sich noch an gegrillte Bananen am Lagerfeuer erinnern? Es geht noch besser! Mit GletscherEis flambiert, werden Bananen zu einem Dessert zum Niederknien
Herbstzeit ist Törggele Zeit in Tirol. Als Vorspeise wird oft eine Gerstlsuppe gereicht. Für alle, die es lieber vegetarisch mögen, haben wir hier die fleischlose Variante ausprobiert.
Ein Tiroler Feuerritual ist das Highlight für jede Feier mit Freunden. Es herrlich einfach nachzumachen. Wir verraten euch hier worauf ihr achten solltet. Dann steht einem tollen Abend mit Freunden nichts mehr im Wege.
Nach einer kleinen Pause bringt der Innsbrucker Ostermarkt heuer wieder Frühlingsstimmung in die Stadt. Von 8. bis 18. April 2022 stehen 31 Marktstände mit traditionellem Handwerk und köstlichen Schmankerln direkt am Goldenen Dachl .
Auf Tirols Faschingsumzügen wird traditionell getanzt und gefeiert. Hier kämpft der Winter gegen der Frühling. Und ab und an ein Feuerlikör genossen. Wie originell das Ganze ausschaut und wann es vielleicht endlich wieder soweit ist, erfahrt ihr hier.
Von der Staude direkt in den Mund - frischer geht wirklich nicht. Wer einmal eine sonnengereifte, softe, leuchtend rote Erdbeere direkt auf dem Feld genossen hat, weiß wovon wir reden: Fruchtgenuss pur! Dass ein Ausflug in eines der Tiroler Erdbeerländer auch ein tolles Erlebnis ist
Wir freuen uns schon auf den Frühling und auf das Osterfest. Oster Traditionen gibt es viele in Tirol. Wir möchten euch hier einige davon vorstellen. Heute starten wir mit dem Brauch des Eier-Färbens.
Es ist wieder soweit - die mutigsten Skifahrer der Welt stürzen sich auch heuer wieder die Streif hinunter. Und das mit über 140 km/h! Kitzbühel und ganz Tirol sind im Hahnenkamm Fieber. Wir haben hier ein paar interessante Fakten zu Kitzbühel, der Streif und dem ganzen Drumherum für euch.
Fleisch, Sauerkraut, junger Wein und gebratene Kastanien - das ist Törggelen. Aber wusstet ihr, dass zum echten Törggelen noch mehr gehört? Im Südtiroler Eisacktal, wo diese Herbst Tradition ihren Ursprung hat, wird ein ganzer Tag fürs Törggelen reserviert. Es wird gewandert und Rast gehalten. Lest hier mehr darüber...
"Bretter" nennen wir die Skier in Tirol noch immer. Schließlich wurden sie jahrhundertelang aus Holz gefertigt. Die Bindung bestand nicht selten aus geflochtenen Weidenzweigen. Überdies haben viele Menschen sich Skier im 19. und 20. Jahrhundert noch selbst gebaut. Bis etwa 1960 fuhr man in Tirol oft mit selbstgebauten Skiern. Wir erzählen euch hier die Geschichte des Skifahrens.
Habt ihr sie schon einmal gesehen, die stattlichen Männer und Frauen mit ihren langen Peitschen? Sie schwingen die Goasln gekonnt und kraftvoll durch die Luft. Dabei erzeugen sie einen Knall, der die Zuschauern jubeln lässt. Mehr über das Goaslschnölln, einem alten Tiroler Brauch...
Kurz vor dem 1. Mai machen sich die jungen Leute auf den Weg um den Maibaum zu schlagen. So beginnen die Geschichten rund um den 1. Mai und die Jagd auf die Maibäume. Auch in Tirol hat dieser fröhliche Frühjahrs-Brauch mittlerweile eine lange Tradition.