Willkommen im Frühling! Was könnte es besseres geben, als an einem warmen Tag mit Freunden und Familie im Garten zu sitzen und eine Bowle mit frischen Früchten zu genießen? Dieses Rezept für die Mai-Bowle mit Jagatee können wir euch nur wärmstens empfehlen.
Dieser Kuchen ist eine süße Idee für besondere Mütter. Der Kuchen ist leicht zuzubereiten und hat einfach alles: süße Erdbeeren, fluffigen Kuchen, frische Sahne und einen Hauch von Likör.
Ostern ist in Tirol ein wichtiges Fest. Es ist Symbol für Frühling und Neubeginn. Wir feiern das Leben und die Hoffnung. An Ostern treffen sich Familien und Freunde, alte Traditionen werden gepflegt. Eine davon ist das Backen des Tiroler Osterzopfs. Wir haben das damals noch mit Oma gemacht. Das Rezept verraten wir euch hier...
Dieses Rezept stammt nicht nur aus dem Herzen der Alpen, sondern ist ein absolutes Highlight der Tiroler Küche. Backt den leckeren Apfelstrudel und nascht euch durch dieses Tiroler Original...
Der Brennerpass liegt gerade einmal eine Autostunde entfernt. Dort, in einer kleinen italienischen Bar ist uns die Idee zum „Cafè Corretto alà Zilli“ gekommen. Und der ist einfach unglaublich gut.
Der erfrischende Geschmack des neuen Zilli Orangen Ingwer Feuerlikörs kann als Grundbestandteil für viele verschiedene Cocktails verwendet werden. Hier kommen drei Rezepte, die nur darauf warten, von euch entdeckt und auf der nächsten Party getestet zu werden!
Habt ihr Vorsätze für's Neue Jahr? Wir haben uns vorgenommen, positiv zu bleiben, das Beste aus dem zu machen, was das Leben so bietet und öfter in den wunderschönen Tiroler Himmel zu sehen. Deshalb starten wir das Jahr 2023 mit einem ganz besonderen Cocktail, dem BlueSky...
Spitzbuben sind ein traditionelles Tiroler Gebäck, das in ganz Europa beliebt ist. Was die klassischen Weihnachtskekse von den Linzeraugen unterscheidet und wieso sie in Tirol Spitzbuben genannt werden verraten wir euch hier. Natürlich samt Rezept zum Nachbacken.
Der Tiroler Zelten ist ein würziges, süßes Früchtebrot, das schon seit Jahrhunderten an Weihnachten gebacken wird. Dem Festtagsgebäck hat man im Mittelalter besondere Kraft zugeschrieben. Probiert es aus.
Lust auf ein raffiniertes Creme Dessert, das ganz schnell und einfach zubereitet ist? So etwas gibt es wirklich. Probiert es aus und schmelzt bei dem Geschmack genauso weg, wie wir es gemacht haben...
Wusstet ihr, dass das Wort Törggelen von der Torggel kommt? Die wiederum hat ihren Namen vom lateinischen "torquere" - pressen. Was die Torggel ist und ob Törggelen auch vegetarisch funktioniert, lest ihr hier.
Rote Bete, sie werden in Tirol auch Ronen genannt. Die rote Knolle ist ein richtiges Super Powerfood und hat einen ganz eigenen Geschmack, der in diesem Tiroler Knödelrezept wunderbar zur Geltung kommt.
Sie dürfen bei keinem Törggele Abend fehlen: echte Tiroler Bauernkrapfen, am liebsten mit Mohnfüllung. Hier kommt das Rezept für euch.
Kräuter sind manchmal nicht so einfach zu finden, gerade wenn es um die vielen Zutaten für unseren Bergkräuter Likör geht. Manchmal kann man aber mit ganz einfachen Küchenkräutern Wunderbares zaubern. Hier die Tiroler Interpretation eines italienischen Klassikers...
Herbstzeit ist Törggele Zeit in Tirol. Als Vorspeise wird oft eine Gerstlsuppe gereicht. Für alle, die es lieber vegetarisch mögen, haben wir hier die fleischlose Variante ausprobiert.
Im Spätsommer ist es soweit, die Pilze wachsen wieder in Tirols Wäldern. Und der Duft, früh morgens in der feucht-frischen Luft ist unbeschreiblich. Das müsst ihr selbst erleben. Wir verraten euch hier, welche Pilzsorten ihr unbesorgt sammeln und verkochen könnt und worauf ihr zum Schutz des Waldes achten müsst.
Frische Birnen vom Baum schmecken so richtig nach Sommer. Momentan läuft die Ernte an und wer einmal geholfen hat, weiß wie das duftet. Wir verraten euch heute, wie ihr das beste Birnenkompott überhaupt zaubert.
Wir stehen ja total auf Kräuter aller Art. Also haben wir uns beim letzten Grillen überlegt, ob man nicht auch ein Kräuter Ketchup selber machen könnte. Fazit: man kann. Und es schmeckt richtig gut. Hier kommt unser Rezept für euch...
Habt ihr euch auf einem Spaziergang schon einmal überlegt, wieviel Vitamine am Wegrand wachsen? Wildkräuter duften nicht nur herrlich, sie schmecken auch wunderbar. Hier kommt unser wildes Rezept für euch...
Ihr bekommt überraschend Besuch und wollt trotz Zeitnot mit einem selbstgebackenen Kuchen aufwarten? Wir haben das ultimativ gute Rezept für euch...
Tirol meets Asia. Ein Trend, dem wir immer öfter in unserem Land über den Weg laufen. Sterneküchen, die asiatischen Gerichten einen Tiroler Touch verleihen. Wir haben experimentiert...
Junge Lärchentriebe kannst du frisch vom Baum weg essen. Schon einmal probiert? Sie schmecken frisch und harzig, ein klein wenig nach Zitrone. Sie sind definitiv die gesünderen Gummibärchen auf Frühsommerwanderungen.
Habt ihr euch auf einem Frühlingsspaziergang schon einmal überlegt, wieviel Vitamine am Wegrand wachsen? Im Frühling sind die frühen Wildkräuter besonders zart und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Damit nicht genug, sie schmecken auch noch wunderbar. Hier kommt unser wildes Rezept für euch...
Freut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.