• Wir liefern international
  • Schnell & Bruchsicher verpackt
Der Online Shop für echte Tiroler Spezialitäten
Schneller & bruchsicherer Versand
Direkt beim Hersteller bestellen
Unsere Hotline: +43 5232 20777- 850
 
  • Kategorien
    • Keine Kategorien gefunden.
  • Hersteller
    • Keine Hersteller gefunden.
  • Shopseiten
    • Keine Shopseiten gefunden.
  • Blogs
    • Keine Blogs gefunden.
  • Produkte

Rezepte & Geschichten
aus über 100 Jahren Kräuterdestillerie

Blog-Zirbe2

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse, probieren Mixrezepte aus und backen auch manchmal. Über die Jahre sammelt sich da einiges an Geschichten und Anekdoten. Und jeden Tag kommen neue Geschichten dazu. Es ist bestimmt auch etwas für euch dabei.

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rezepte & Geschichten
aus über 100 Jahren Kräuterdestillerie

Blog-Zirbe2

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse, probieren Mixrezepte aus und backen auch manchmal. Über die Jahre sammelt sich da einiges an Geschichten und Anekdoten. Und jeden Tag kommen neue Geschichten dazu. Es ist bestimmt auch etwas für euch dabei.

Ostern ist in Tirol ein wichtiges Fest. Es ist Symbol für Frühling und Neubeginn. Wir feiern das Leben und die Hoffnung. An Ostern treffen sich Familien und Freunde, alte Traditionen werden gepflegt. Eine davon ist das Backen des Tiroler Osterzopfs. Wir haben das damals noch mit Oma gemacht. Das Rezept verraten wir euch hier...

Powerkraut Brennnessel

Die Brennnessel ist ein Wildkraut, das seit Jahrhunderten in der Tiroler Hausapotheke verwendet wird. Es enthält viele pflanzliche Nährstoffe, Vitamine und Mineralien. Dieses Power-Heilkraut ist alleine schon wegen seines würzig nussigen Geschmacks eines unserer Lieblingskräuter.
Habt ihr Vorsätze für's Neue Jahr? Wir haben uns vorgenommen, positiv zu bleiben, das Beste aus dem zu machen, was das Leben so bietet und öfter in den wunderschönen Tiroler Himmel zu sehen. Deshalb starten wir das Jahr 2023 mit einem ganz besonderen Cocktail, dem BlueSky...
Ein guter Edelbrand ist eine wahre Köstlichkeit. Doch wann genau hat man damit begonnen, Schnaps und Brände herzustellen? Was macht ihn aus, wie schmecken die verschiedenen Sorten und wie trinkt man ihn? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über Edelbrand!
Wenn sich die Blätter verfärben und die Temperaturen abkühlen, ist Wandern im Tiroler Herbst die perfekte Möglichkeit, die Jahreszeit zu genießen. Die Auswahl an Wanderwegen ist groß, aber einer unserer Favoriten ist die Wanderung zum Piburger See im Ötztal

Heiße Banane mit GletscherEis

Wer kann sich noch an gegrillte Bananen am Lagerfeuer erinnern? Es geht noch besser! Mit GletscherEis flambiert, werden Bananen zu einem Dessert zum Niederknien
Wusstet ihr, dass das Wort Törggelen von der Torggel kommt? Die wiederum hat ihren Namen vom lateinischen "torquere" - pressen. Was die Torggel ist und ob Törggelen auch vegetarisch funktioniert, lest ihr hier.
Rote Bete, sie werden in Tirol auch Ronen genannt. Die rote Knolle ist ein richtiges Super Powerfood und hat einen ganz eigenen Geschmack, der in diesem Tiroler Knödelrezept wunderbar zur Geltung kommt.
Sie dürfen bei keinem Törggele Abend fehlen: echte Tiroler Bauernkrapfen, am liebsten mit Mohnfüllung. Hier kommt das Rezept für euch.

Gerstl-Suppe vegetarisch

Herbstzeit ist Törggele Zeit in Tirol. Als Vorspeise wird oft eine Gerstlsuppe gereicht. Für alle, die es lieber vegetarisch mögen, haben wir hier die fleischlose Variante ausprobiert.
Ein Tiroler Feuerritual ist das Highlight für jede Feier mit Freunden. Es herrlich einfach nachzumachen. Wir verraten euch hier worauf ihr achten solltet. Dann steht einem tollen Abend mit Freunden nichts mehr im Wege.
Frische Birnen vom Baum schmecken so richtig nach Sommer. Momentan läuft die Ernte an und wer einmal geholfen hat, weiß wie das duftet. Wir verraten euch heute, wie ihr das beste Birnenkompott überhaupt zaubert.

Hefeteig Osterhasen

Freut ihr euch auch schon auf ein ausgiebiges Oster Frühstück? Vielleicht mit der ganzen Familie? Oder auch etwas kleiner. So oder so, für uns in Tirol gehört selbstgebackenes süßes Hefebrot dazu. Besonders nett sind die Hefehasen, ganz toll auch als kleines Geschenk.

Einmalig: Tiroler Faschingsumzüge

Auf Tirols Faschingsumzügen wird traditionell getanzt und gefeiert. Hier kämpft der Winter gegen der Frühling. Und ab und an ein Feuerlikör genossen. Wie originell das Ganze ausschaut und wann es vielleicht endlich wieder soweit ist, erfahrt ihr hier.

Rosmarin - aromatisches Heilkraut

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist der Rosmarin aus Tirols natürlichem Kräutergarten nicht mehr weg zu denken. Das intensiv würzige Aroma des Krautes verfeinert Klassiker aus Tirols Küche. Die positiven Eigenschaften von Rosmarin machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Tiroler Hausapotheke.

Beschwipste Sommerfrüchte

Jetzt könnt ihr euer frisches Lieblings-Obst nicht nur ganz einfach zu einem raffinierten Nachtisch machen. Ihr macht es damit auch zwei Monate haltbar und verlängert so den Sommer...
Letzte Woche war es wieder soweit: wir haben eine Enzian-Wurzel-Lieferung bekommen. Das ist immer ein ganz besonderer Tag für unser Produktionsteam. Nicht nur, weil es so selten vorkommt, auch weil man da etwas ganz Wertvolles in den Händen hat. Und mit den Händen bearbeiten kann. Nun ja...nicht nur mit den Händen ;)

Tiroler Alm Burger

Nach einer Wandertour richtig Hunger... Kennt ihr das? Oder nach der Mountainbike Tour ein Loch im Bauch? Dieser Tiroler Alm Burger ist viel mehr als Hungerstiller. Er ist einfach zum Reinknien gut und schaut auch noch genial aus...
Wenn im Tiroler Frühling die Lärchen blühen macht sich unser Team auf den Weg um die jungen Lärchentriebe zu pflücken. Lest hier, worauf es bei der Herstellung unseres Lärchen Wipfel Geists ankommt...
Auch wenn es heuer sicher ruhiger ausfallen wird, das Osterfest steht vor der Tür. Das Familienfrühstück mag etwas kleiner ausfallen. Aber alte Traditionen kann man ja auch im Kleinen weiter pflege...

Tiroler Spirituosen ABC

A wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...
Ihr bekommt Besuch? Schon morgen? Wir haben ein originelles, ganz einfaches Nusskuchen Rezept mit Haselnuss Likör für euch. Ist schnell gemacht und schmeckt sowas von gut…Am besten gleich selbst ausprobieren!
Bei der Frage ob eisgekühlt oder zimmerwarm scheiden sich die Geister. Da sind die einen, die so gar nichts mit warmen Getränken anfangen können und die anderen, die auf gepflegt dezenten Genuss bei Zimmertemperatur setzen. Wir wollten es genau wissen...
Williams mit Birne oder lieber doch pur? Hier scheiden sich die Geister. Es ist in machen Runden gar ein Streitthema geworden. Stellt sich die Frage: „Wie trinkt man nun den echten Williams wirklich?“
1 von 2