• Wir liefern international
  • Schnell & Bruchsicher verpackt
Der Online Shop für echte Tiroler Spezialitäten
Schneller & bruchsicherer Versand
Direkt beim Hersteller bestellen
Unsere Hotline: +43 5232 20777- 850
 
  • Kategorien
    • Keine Kategorien gefunden.
  • Hersteller
    • Keine Hersteller gefunden.
  • Shopseiten
    • Keine Shopseiten gefunden.
  • Blogs
    • Keine Blogs gefunden.
  • Produkte

Rezepte & Geschichten
aus über 100 Jahren Kräuterdestillerie

Blog-Zirbe2

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse, probieren Mixrezepte aus und backen auch manchmal. Über die Jahre sammelt sich da einiges an Geschichten und Anekdoten. Und jeden Tag kommen neue Geschichten dazu. Es ist bestimmt auch etwas für euch dabei.

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rezepte & Geschichten
aus über 100 Jahren Kräuterdestillerie

Blog-Zirbe2

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse, probieren Mixrezepte aus und backen auch manchmal. Über die Jahre sammelt sich da einiges an Geschichten und Anekdoten. Und jeden Tag kommen neue Geschichten dazu. Es ist bestimmt auch etwas für euch dabei.

Powerkraut Brennnessel

Die Brennnessel ist ein Wildkraut, das seit Jahrhunderten in der Tiroler Hausapotheke verwendet wird. Es enthält viele pflanzliche Nährstoffe, Vitamine und Mineralien. Dieses Power-Heilkraut ist alleine schon wegen seines würzig nussigen Geschmacks eines unserer Lieblingskräuter.

Tiroler Pesto selbstgemacht

Kräuter sind manchmal nicht so einfach zu finden, gerade wenn es um die vielen Zutaten für unseren Bergkräuter Likör geht. Manchmal kann man aber mit ganz einfachen Küchenkräutern Wunderbares zaubern. Hier die Tiroler Interpretation eines italienischen Klassikers...
Wir bekommen oft die Frage gestellt, wie viele Zirben Zapfen für den Zirben Geist verarbeitet werden. Die Antwort ist nicht ganz so einfach. Das liegt vor allem an der Natürlichkeit des Rohstoffes...
Wir stehen ja total auf Kräuter aller Art. Also haben wir uns beim letzten Grillen überlegt, ob man nicht auch ein Kräuter Ketchup selber machen könnte. Fazit: man kann. Und es schmeckt richtig gut. Hier kommt unser Rezept für euch...
Habt ihr euch auf einem Spaziergang schon einmal überlegt, wieviel Vitamine am Wegrand wachsen? Wildkräuter duften nicht nur herrlich, sie schmecken auch wunderbar. Hier kommt unser wildes Rezept für euch...

Bergkräuter meets Ingwer

Tirol meets Asia. Ein Trend, dem wir immer öfter in unserem Land über den Weg laufen. Sterneküchen, die asiatischen Gerichten einen Tiroler Touch verleihen. Wir haben experimentiert...
Junge Lärchentriebe kannst du frisch vom Baum weg essen. Schon einmal probiert? Sie schmecken frisch und harzig, ein klein wenig nach Zitrone. Sie sind definitiv die gesünderen Gummibärchen auf Frühsommerwanderungen.

Wilder Kräutersalat

Habt ihr euch auf einem Frühlingsspaziergang schon einmal überlegt, wieviel Vitamine am Wegrand wachsen? Im Frühling sind die frühen Wildkräuter besonders zart und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Damit nicht genug, sie schmecken auch noch wunderbar. Hier kommt unser wildes Rezept für euch...

Rosmarin - aromatisches Heilkraut

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist der Rosmarin aus Tirols natürlichem Kräutergarten nicht mehr weg zu denken. Das intensiv würzige Aroma des Krautes verfeinert Klassiker aus Tirols Küche. Die positiven Eigenschaften von Rosmarin machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Tiroler Hausapotheke.
Letzte Woche war es wieder soweit: wir haben eine Enzian-Wurzel-Lieferung bekommen. Das ist immer ein ganz besonderer Tag für unser Produktionsteam. Nicht nur, weil es so selten vorkommt, auch weil man da etwas ganz Wertvolles in den Händen hat. Und mit den Händen bearbeiten kann. Nun ja...nicht nur mit den Händen ;)
Wenn im Tiroler Frühling die Lärchen blühen macht sich unser Team auf den Weg um die jungen Lärchentriebe zu pflücken. Lest hier, worauf es bei der Herstellung unseres Lärchen Wipfel Geists ankommt...
Wir freuen uns schon auf den Frühling und auf das Osterfest. Oster Traditionen gibt es viele in Tirol. Wir möchten euch hier einige davon vorstellen. Heute starten wir mit dem Brauch des Eier-Färbens.
Einmal im Jahr bekommen wir Enzianwurzeln geliefert. Die Wurzeln des gelben Enzians werden unter strenger Kontrolle gegraben. Nur wenige Bauern haben die nötigen Schürfrechte. Der knorrige Wurzelstock ist die Grundlage für echte Enzianschnäpse. Wir haben unser Team bei der Verarbeitung der Enzianwurzeln gefilmt. Das müsst ihr sehen!
Smoothies schmecken nicht nur herrlich frisch - sie sind auch richtige Vitaminbomben. Noch etwas gesünder und auch interessanter sind die Rezepte, die wir euch heute hier vorstellen: Smoothies mit Bergkräutern. Sie sind blitzschnell gemixt und schauen auch noch richtig gut aus. Unbedingt ausprobieren!

Meisterwurz - der Ginseng Tirols

Meisterwurz kennt jeder im Alpenraum. Viele wissen es nur nicht. Dabei hat es das Kraut richtig in sich. Es wächst am Feldrand praktisch überall rund um uns herum. Für unsere Alchemisten ist er immer noch etwas ganz Besonderes. Schlicht, bescheiden, einfach und dabei so stark und vielseitig, dass er seinem Namen gerecht wird. Lest hier, welch große Wirkung in dem Kraut und seiner Wurzel steckt.
Wer kennt ihn nicht, den guten alten Spitzwegerich-Hustensaft?! Zumindest bei uns in Tirol kommen da Kindheitserinnerungen auf. Denn Oma und Opa haben damals darauf geschworen! Das Tolle daran: Spitzwegerich-Saft schmeckt auch noch herrlich gut. Aber das Kraut kann noch viel mehr. Was verraten wir euch hier. Auch, wie ihr Kräuterbonbons selbst machen könnt...
Auch heute möchten wir euch wieder ein wertvolles Kraut aus der Tiroler Heilkräuter-Sammlung vorstellen: die Blutwurz. Klingt schon fast mystisch, ist aber ein häufig vorkommendes Rosengewächs. Eines mit einem vielseitigen Wirkungsspektrum...
Welch große Wirkung in unseren heimischen Pflanzen verborgen liegt, erstaunt auch uns selbst immer wieder. In diesem Beitrag möchten wir euch die Lindenblüte vorstellen. Die Linde selbst ist bekannt als der sanfte Baum, der ein Symbol für den Frieden darstellt. Seine Blüten sind seit Jahrhunderten ein beliebtes "Heilkraut" in der Tiroler Hausapotheke.
Sehr oft sehen wir den Löwenzahn als lästiges Unkraut. Aber damit wird er ordentlich unterschätzt!
Die beinahe allerorts heimische Pflanze hat bedeutende Kräfte in sich.
Die leuchtend roten Beeren, die ihr jetzt oft bei Spaziergängen durch Tirol seht, galten lange Zeit als giftig. Das ist ein Aberglaube. Aber er hält sich hartnäckig. Vermutlich liegt das daran, dass die leuchtend roten Beeren roh sehr bitter und ungenießbar sind. Was es damit auf sich hat und was man aus Vogelbeeren machen kann, verraten wir euch hier...

Wunderwaffe Preiselbeere

Die kleine rote Preiselbeere kennt man als Konfitüre zum Schnitzel. Dabei hat sie noch viel mehr drauf! In der alten Tiroler Hausapotheke galt und gilt die süß herbe Frucht als Heilmittel. Wieso und warum und was wir in der Kräuterdestillerie draus machen lest ihr hier...
Mit dem Frühling kommen auch die ersten Wild- und Heilkräuter des Jahres. Tirols natürlicher Kräutergarten ist besonders artenreich. Welche zarten Wildkräuter ihr jetzt schon pflücken und auch essen könnt, verraten wir euch hier im Blog. Frühlingskräuter schmecken nämlich nicht nur in unseren Kräuterlikören und Kräuterbittern. Sie sind auch eine delikate Zutat für allerlei Gerichte...