Rund um die Sommersonnenwende am 21. Juni leuchten in Tirol die traditionellen Tiroler Bergfeuer. Für die Zuschauer ein eindrucksvolles Spektakel. Brennende Herzen, Adler aus Feuer, Kreuze die im Wind flackern, die Berge stehen in Flammen. Hier geht's zu Infos und Termine 2022...
Der Brennerpass liegt gerade einmal eine Autostunde entfernt. Dort, in einer kleinen italienischen Bar ist uns die Idee zum „Cafè Corretto alà Zilli“ gekommen. Und der ist einfach unglaublich gut.
Der erfrischende Geschmack des neuen Zilli Orangen Ingwer Feuerlikörs kann als Grundbestandteil für viele verschiedene Cocktails verwendet werden. Hier kommen drei Rezepte, die nur darauf warten, von euch entdeckt und auf der nächsten Party getestet zu werden!
Heute war es wieder soweit: Unser Team in der Brennerei hat Kristall Wacholder Feuerlikör frisch abgefüllt. Da ist ganz schön etwas los. Schaut selbst...
Habt ihr Vorsätze für's Neue Jahr? Wir haben uns vorgenommen, positiv zu bleiben, das Beste aus dem zu machen, was das Leben so bietet und öfter in den wunderschönen Tiroler Himmel zu sehen. Deshalb starten wir das Jahr 2023 mit einem ganz besonderen Cocktail, dem BlueSky...
Halloween ist mehr als Gruselkürbisse mit schaurigen Gesichtern und auch mehr als wallende Hexengewänder und leuchtende Laternen. Wir verraten euch hier, woher das Wort und der Brauch kommen und was diese Tage und Nächte besonders macht.
Wer kann sich noch an gegrillte Bananen am Lagerfeuer erinnern? Es geht noch besser! Mit GletscherEis flambiert, werden Bananen zu einem Dessert zum Niederknien
Ein Tiroler Feuerritual ist das Highlight für jede Feier mit Freunden. Es herrlich einfach nachzumachen. Wir verraten euch hier worauf ihr achten solltet. Dann steht einem tollen Abend mit Freunden nichts mehr im Wege.
Auf Tirols Faschingsumzügen wird traditionell getanzt und gefeiert. Hier kämpft der Winter gegen der Frühling. Und ab und an ein Feuerlikör genossen. Wie originell das Ganze ausschaut und wann es vielleicht endlich wieder soweit ist, erfahrt ihr hier.
Es gibt gefühlt 1000ende Rezepte für Kürbissuppen. Wir verraten euch das einfachste Rezept überhaupt. Und im Anschluss bleibt Zeit für ein echtes Tiroler Feuerritual...
A wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...
Wer Schokolade mag, wird diesen Cocktail lieben! Er ist aber viel mehr. Er ist Tirol, er ist Feuer und Eis und Ötzi und ein bisschen fruchtig frisch obendrein. Ein echtes Stück Tirol, das ihr euch jetzt zu Hause selber zaubern könnt...
Feuerliköre sind zum Anzünden gemacht. Stimmt soweit.
Was man sonst noch damit machen kann, verraten wir euch hier...
Was man sonst noch damit machen kann, verraten wir euch hier...
Bei der Frage ob eisgekühlt oder zimmerwarm scheiden sich die Geister. Da sind die einen, die so gar nichts mit warmen Getränken anfangen können und die anderen, die auf gepflegt dezenten Genuss bei Zimmertemperatur setzen. Wir wollten es genau wissen...
Für jede Spirituose gibt es das richtige Glas
Die gute Nachricht vorweg: auch wenn es gefühlt 1.000 verschiedene Glasformen gibt, für die Tiroler Spirituosen der Kräuterdestillerie kommt ihr ganz gut mit drei bis vier verschiedenen Gläsern durch!
Die gute Nachricht vorweg: auch wenn es gefühlt 1.000 verschiedene Glasformen gibt, für die Tiroler Spirituosen der Kräuterdestillerie kommt ihr ganz gut mit drei bis vier verschiedenen Gläsern durch!
Sport und Romantik widersprechen sich? In Tirol bestimmt nicht. Wenn ihr einmal mit eurer besseren Hälfte auf einer Schneeschuh Wanderung den Tiroler Sonnenuntergang erlebt, wisst ihr was wir meinen. Hier findet ihr 3 Top-Tipps für Schneeschuh Neulinge und eine einfache Tour in Tirol.
Schlittenfahren macht Spaß! So soll es sein. Nur wird Rodeln manchmal als harmloser Winterspaß unterschätzt . Hier findet ihr 3 Tipps für sicheres Rodeln. Damit es wirklich zum Spaß wird. Außerdem verraten wir euch, was nach dem Rodeln besonders gut schmeckt ;)
Es ist wieder soweit - die mutigsten Skifahrer der Welt stürzen sich auch heuer wieder die Streif hinunter. Und das mit über 140 km/h! Kitzbühel und ganz Tirol sind im Hahnenkamm Fieber. Wir haben hier ein paar interessante Fakten zu Kitzbühel, der Streif und dem ganzen Drumherum für euch.