• Wir liefern international
  • Schnell & Bruchsicher verpackt
Der Online Shop für echte Tiroler Spezialitäten
Schneller & bruchsicherer Versand
Direkt beim Hersteller bestellen
Unsere Hotline: +43 5232 20777- 850
 
  • Kategorien
    • Keine Kategorien gefunden.
  • Hersteller
    • Keine Hersteller gefunden.
  • Shopseiten
    • Keine Shopseiten gefunden.
  • Blogs
    • Keine Blogs gefunden.
  • Produkte

Rezepte & Geschichten
aus über 100 Jahren Kräuterdestillerie

Blog-Zirbe2

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse, probieren Mixrezepte aus und backen auch manchmal. Über die Jahre sammelt sich da einiges an Geschichten und Anekdoten. Und jeden Tag kommen neue Geschichten dazu. Es ist bestimmt auch etwas für euch dabei.

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rezepte & Geschichten
aus über 100 Jahren Kräuterdestillerie

Blog-Zirbe2

In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse, probieren Mixrezepte aus und backen auch manchmal. Über die Jahre sammelt sich da einiges an Geschichten und Anekdoten. Und jeden Tag kommen neue Geschichten dazu. Es ist bestimmt auch etwas für euch dabei.

Irgendwie hält sich das Gerücht, dass es sich am Berg besser flirtet. Nun ja, beim Apres Ski sind die Tiroler sicher keine Lämmchen. Und auch auf der Berghütte oder auf Wiesenfesten im Sommer werden schon einmal vielsagende Blicke ausgetauscht. Hier kommt ein kleiner Sprachkurs...
Ein guter Edelbrand ist eine wahre Köstlichkeit. Doch wann genau hat man damit begonnen, Schnaps und Brände herzustellen? Was macht ihn aus, wie schmecken die verschiedenen Sorten und wie trinkt man ihn? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über Edelbrand!

Gerstl-Suppe vegetarisch

Herbstzeit ist Törggele Zeit in Tirol. Als Vorspeise wird oft eine Gerstlsuppe gereicht. Für alle, die es lieber vegetarisch mögen, haben wir hier die fleischlose Variante ausprobiert.
Im Spätsommer ist es soweit, die Pilze wachsen wieder in Tirols Wäldern. Und der Duft, früh morgens in der feucht-frischen Luft ist unbeschreiblich. Das müsst ihr selbst erleben. Wir verraten euch hier, welche Pilzsorten ihr unbesorgt sammeln und verkochen könnt und worauf ihr zum Schutz des Waldes achten müsst.
Nach einer kleinen Pause bringt der Innsbrucker Ostermarkt heuer wieder Frühlingsstimmung in die Stadt. Von 8. bis 18. April 2022 stehen 31 Marktstände mit traditionellem Handwerk und köstlichen Schmankerln direkt am Goldenen Dachl .
Wir freuen uns schon auf den Frühling und auf das Osterfest. Oster Traditionen gibt es viele in Tirol. Wir möchten euch hier einige davon vorstellen. Heute starten wir mit dem Brauch des Eier-Färbens.

Tiroler Spirituosen ABC

A wie Alkohol: Der Terminus „alcohol“ bedeutet trockenes Pulver. In der Natur kommt Alkohol vor, wenn reife Früchte oder Säfte gären. Durch Vergärung wird Alkohol auf natürliche Weise hergestellt. Bei der Destillation erhält man schließlich den hochprozentigen natürlichen Alkohol. Dies und noch viel mehr lest ihr in diesem Tiroler Spirituosen ABC...
Bei der Frage ob eisgekühlt oder zimmerwarm scheiden sich die Geister. Da sind die einen, die so gar nichts mit warmen Getränken anfangen können und die anderen, die auf gepflegt dezenten Genuss bei Zimmertemperatur setzen. Wir wollten es genau wissen...
Williams mit Birne oder lieber doch pur? Hier scheiden sich die Geister. Es ist in machen Runden gar ein Streitthema geworden. Stellt sich die Frage: „Wie trinkt man nun den echten Williams wirklich?“
Einmal im Jahr bekommen wir Enzianwurzeln geliefert. Die Wurzeln des gelben Enzians werden unter strenger Kontrolle gegraben. Nur wenige Bauern haben die nötigen Schürfrechte. Der knorrige Wurzelstock ist die Grundlage für echte Enzianschnäpse. Wir haben unser Team bei der Verarbeitung der Enzianwurzeln gefilmt. Das müsst ihr sehen!
Wir probieren heute wieder einmal etwas Tirolerisches für’s Mittagessen aus: Tiroler Spinatknödel.
Wenn ihr altbackenes Weißbrot, Milch, 2 Eier, eine Zwiebel und eine Packung Tiefkühlspinat daheim habt, dann kann’s los gehen…
Eine Idee für einen Abend mit Freunden: ladet doch einmal zu einer Edelbrand-Verkostung ein! Hier findet ihr Tipps, worauf ihr bei der Vorbereitung einer Verkostung achten solltet.
Die leuchtend roten Beeren, die ihr jetzt oft bei Spaziergängen durch Tirol seht, galten lange Zeit als giftig. Das ist ein Aberglaube. Aber er hält sich hartnäckig. Vermutlich liegt das daran, dass die leuchtend roten Beeren roh sehr bitter und ungenießbar sind. Was es damit auf sich hat und was man aus Vogelbeeren machen kann, verraten wir euch hier...
Fleisch, Sauerkraut, junger Wein und gebratene Kastanien - das ist Törggelen. Aber wusstet ihr, dass zum echten Törggelen noch mehr gehört? Im Südtiroler Eisacktal, wo diese Herbst Tradition ihren Ursprung hat, wird ein ganzer Tag fürs Törggelen reserviert. Es wird gewandert und Rast gehalten. Lest hier mehr darüber...